Alles was dein Auto in Rösrath sucht

Die Stadt Rösrath (Kreis: Rheinisch-Bergischer Kreis) auf dem Kfz-Serviceportal

Bundesland Wappen Rösrath (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis

Rösrath ist eine von sechs Städten im Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben ungefähr 28.049 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 38,80 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Rösrath sind etwa 15.874 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 602 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Rösrath zulässt, erhält das Unterscheidungszeichen GL zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Rösrath und zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Rösrath

 

Das Tor zum Bergischen Land: Rösrath in Nordrhein-Westfalen

Direkt östlich von Köln liegt die Stadt Rösrath am Übergang zum Bergischen Land. Im Norden begrenzt der Königsforst als grüne Lunge das Stadtgebiet, daneben lockt die Wahner Heide Wanderer und Radfahrer. Im Schloss Eulenbroich treffen sich die Kulturinteressierten der Stadt. Das Torhaus des Wasserschlosses wurde zum Wahrzeichen von Rösrath und ist auf dem Stadtwappen zu sehen. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Großstadt Köln hat sich Rösrath seinen kleinstädtischen Charme und viel Naturnähe erhalten.

 

Daten und Fakten zu Rösrath

  • OrtsnameRösrath
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
  • VerwaltungsitzKöln
  • Fläche in km²38,80
  • Einwohner28.049
  • Höhe über N.N.90
  • Postleitzahl51503
  • Ortsvorwahl02205
  • Internethttp://www.roesrath.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisRheinisch-Bergischer Kreis

 

Vielfältiges Angebot, Kleinunternehmer und Mittelstand: die Wirtschaft in Rösrath

Rösrath ist ein beliebter Wohnort für Pendler nach Köln. Die städtische Wirtschaft ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen aller Branchen. Dazu gehören etwa Metall- und Maschinenbauunternehmen. Bei Elodrive werden elektrische Motoren für Klimaanlangen gebaut. Bekannte Möbelmarken gibt es bei Höffner, die Niederlassung des Möbelkaufhauses ist einer der größten Arbeitgeber vor Ort. Die Spezialisten von Eßer und Hirschfeld beseitigen Wasser- und Brandschäden aller Art und sind auf ihrem Gebiet eines der erfahrensten Unternehmen landesweit.

 

Direktverbindung zum großen Nachbarn: Auto und Verkehr in Rösrath

Im Ortsteil Scharrnbroich verfügt Rösrath über seine wichtigste Anbindung an den Straßenverkehr. Hier durchquert die A 3, eine der wichtigsten Autobahnen landesweit, den Ort. Von der holländischen Grenze im Nordwesten her führt sie nach Südwesten durch das Rhein-Main- und das Ruhrgebiet bis an die österreichische Grenze. Die A 4 verläuft westlich des Stadtgebietes und ist über die B 484 zu erreichen, die Bundesstraße verbindet die beiden Autobahnen miteinander. Die Bahn fährt nach Köln, nach Gummersbach, Meinerzhagen und Overath. Innerhalb von 15 Minuten ist der Flughafen Köln / Bonn zu erreichen.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Rösrath

  • ZulassungsbezirkRheinisch-Bergischer-Kreis
  • Anzahl Krafträder1.621
  • Anzahl PKW (privat)15.874
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.024
  • Anzahl LKW798
  •   
  • Kfz-KennzeichenGL
  • Anzahl Zugmaschinen216
  • Anzahl Land und Forst126
  • Anzahl Busse66
  • Anzahl Anhänger1.529
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner699
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.