Die kreisfreie Stadt Rosenheim – Daten, Fakten & mehr
Rosenheim ist eine kreisfreie Stadt in Bayern. In der Stadt leben circa 60.889 Menschen. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller kreisfreien Städte in Bayern. Die Fläche beträgt 37,22 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Rosenheim sind rund 27.718 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 544 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere kreisfreien Städte in Bayern. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Rosenheim zulässt, erhält die Abkürzung RO.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Rosenheim sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Rosenheim
Rosenheim Zentrum der bayerischen Holzindustrie
Die Stadt Rosenheim ist in 30 Ortsteile gegliedert. Diese erstrecken sich über eine Gesamtfläche von 37,22 Quadratkilometern, auf der 60.889 Einwohner leben. Die Bevölkerungsdichte entspricht 1.636 Einwohner je Quadratkilometer. Rosenheim liegt im gleichnamigen Landkreis im Freistaat Bayern. Die kreisfreie Stadt ist die drittgrößte Stadt im Regierungsbezirk Oberbayern. Vor Ort fließen Inn und Mangfall zusammen.
Die Stadt und der Landkreis haben einiges zu bieten. Mit dem Mittertor, den Gründerzeitfassaden in der Münchener Straße, der Kunstmühle und der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus bietet die Stadt einige sehenswerte Bauwerke an. Der 65 Meter hohe Zwiebelturm der Kirche St. Nikolaus gilt als Wahrzeichen von Rosenheim. Nicht nur architektonisch attraktiv ist die Stadt, aufgrund der Lage und Nähe zum Chiemsee, den Alpen und dem Simssee ist der Freizeitwert hoch.
Daten und Fakten zu Rosenheim
- OrtsnameRosenheim
- BundeslandBayern
- RegierungsbezirkOberbayern
- VerwaltungsitzMünchen
- Fläche in km²37,22
- Einwohner60.889
- Höhe über N.N.447
- Postleitzahl83022
- Ortsvorwahl08031
- Internethttp://www.rosenheim.de
- Art der GemeindeKreisfreie Stadt
- Kreisfreie StadtRosenheim
Die Wirtschaft in Rosenheim
Rosenheim ist eines von 23 Oberzentren in Bayern. Der Ballungsraum umfasst im Einzugsgebiet rund 150.000 Einwohner. Der Handel ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und die oberbayerische Stadt in der Region die wichtigste Einkaufsstadt. Weitere Branchen sind:
- Softwareentwicklung
- \tIT-Dienstleistung
- Consulting
- Antennen-, Funk- und Telekommunikationstechnik
In der mittelständisch geprägten Unternehmenslandschaft sind Firmen wie Gabor Shoes, Klepper und Kathrein tätig. Tradition in Rosenheim hat die Holzindustrie. Die Stadt ist Sitz von vielen verarbeitenden Unternehmen in diesem Bereich. Die Wirtschaftsbereiche Holzhandel, Holzgewinnung und Holzbearbeitung werden mittels des Holz-, Informations- und Technologiezentrums (HIT) gefördert. Den ortsansässigen Unternehmen kommt zugute, dass die Hochschule Rosenheim den Fachbereich Holztechnik anbietet und die Staatliche Fachschule für Holztechnik Holzingenieure, Holzwirte und Holztechniker ausbildet.
Rosenheim und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen ist RO. In der Stadt sind 39.469 Kraftfahrzeuge zugelassen. Dementsprechend liegt die Kfz-Dichte bei 648 Kfz je 1.000 Einwohner. Rosenheim ist über die Bundesstraße 15 sowie die Bundesautobahnen A8 und A93 an das Fernstraßennetz angeschlossen. Die Region ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt zwischen München, Salzburg und Innsbruck. Das nahgelegene Autobahndreieck Inntal verbindet die A8 mit der A93 in Richtung Innsbruck und Brennerpass nach Italien.
Kfz-Daten und Fakten zu Rosenheim
- ZulassungsbezirkRosenheim Stadt
- Anzahl Krafträder3.320
- Anzahl PKW (privat)27.718
- Anzahl PKW (Gewerbe)5.425
- Anzahl LKW2.084
- Kfz-KennzeichenRO
- Anzahl Zugmaschinen615
- Anzahl Land und Forst386
- Anzahl Busse307
- Anzahl Anhänger3.513
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner648