Alles was dein Auto in Rotenburg sucht

Die Stadt Rotenburg (Landkreis: Rotenburg (Wümme)) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Rotenburg (Niedersachsen) - Landkreis Rotenburg (Wümme)

Rotenburg ist eine von vier Städten im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen. In dem Ort wohnen ungefähr 21.023 Bürger. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 99,00 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Rotenburg sind etwa 10.180 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 548 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Niedersachsen. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Rotenburg zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: BRV und ROW.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Rotenburg und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Rotenburg

 

Zwischen Heideland, Wäldern und Mooren - Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen

Gemächlich schlängelt sich die Wümme durch Rotenburgs Innenstadt. Die Fachwerkhäuser in der Goethestraße stammen teilweise aus dem 17. Jahrhundert. Die Fußgängerzone lädt zum entspannten Bummel ein. Alljährlich im September kommen Tausende Besucher zum traditionellen Kartoffelfest in die Stadt, wo auch die deutsche Kartoffelkönigin gewählt wird. Das Erlebnisbad Ronolulu mit seiner Bade- und Wellnesslandschaft ist das Lieblingsziel an Regentagen. Rotenburg ist eine charmante Kleinstadt im Städtedreieck von Bremen, Hamburg und Hannover, umgeben von Wäldern, Mooren und der romantischen Landschaft der Lüneburger Heide.

 

Daten und Fakten zu Rotenburg

  • OrtsnameRotenburg
  • BundeslandNiedersachsen
  • RegierungsbezirkStatistische Region Lüneburg
  • Fläche in km²99,00
  • Einwohner21.023
  • Höhe über N.N.30
  • Postleitzahl27356
  • Ortsvorwahl04261
  • Internethttp://www.rotenburg-wuemme.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisRotenburg (Wümme)

 

Foodtrucks und Autoteile: die Wirtschaft in Rotenburg an der Wümme

Die städtische Wirtschaft profitiert von der günstigen Lage zwischen den großen Städten Niedersachsens und ist Heimat verschiedenster Branchen. Neben Einzelhandel und Dienstleistern ist das Diakonieklinikum eine wichtige Säule der Wirtschaft, das Krankenhaus ist eines der größten in Norddeutschland. Die Bundeswehr betreibt einen Logistik- und Instandhaltungsstandort. Logistik- und Baustoffunternehmer haben sich in den drei Gewerbegebieten niedergelassen. Hier sind auch die beiden Fahrzeugbauer Seico und Borco zu finden. Sie bauen Verkaufsmobile und Anhänger sowie Foodtrucks. Der Autozulieferer Dura Automotive fertigt Radmuttern, Schaltschienen und weitere Teile, die sich in jedem zweiten Auto auf bundesdeutschen Straßen finden. Zu den Kunden zählen große Autobauer wie Ford, BMW, Mercedes oder Porsche.

 

Unterwegs im Städtedreieck: Auto und Verkehr in Rotenburg (Wümme)

Vier Bundesstraßen treffen auf dem Stadtgebiet Rotenburgs aufeinander und verbinden die Region mit den umliegenden Großstädten. Die B 71 führt nach Bremerhaven und Magdeburg, die B 75 nach Buchholz und Bremen. Zwischen Minden und der Grenze zu Nordrhein-Westfalen rollt der Verkehr über die B 215, die Bundesstraße 440 führt nach Bad Fallingbostel. Als nächste Autobahn ist die A 1 knapp nördlich der Stadtgrenze zu erreichen. Die Bahn bringt Reisende nach Hamburg, Bremen, Verden oder Bremervörde. Radfahrer folgen dem Wümme-Radweg durch das Flusstal.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Rotenburg

  • ZulassungsbezirkRotenburg
  • Anzahl Krafträder907
  • Anzahl PKW (privat)10.180
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.338
  • Anzahl LKW962
  •   
  • Kfz-KennzeichenROW, BRV
  • Anzahl Zugmaschinen431
  • Anzahl Land und Forst256
  • Anzahl Busse242
  • Anzahl Anhänger2.595
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner669
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.