Alles was dein Auto in Rottweil sucht

Kreisstadt Rottweil (Landkreis: Rottweil) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Rottweil (Baden-Württemberg) - Landkreis Rottweil

Rottweil ist eine von zwei großen Kreisstädten im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg. In der Stadt leben rund 24.500 Menschen. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 71,76 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Rottweil sind rund 13.074 private Kfz zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 614 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer sein Kfz für den Wohnort Rottweil zulässt, erhält die Abkürzung RW.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Rottweil und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Rottweil

 

Tradition am Rand des Schwarzwalds - Rottweil in Baden-Württemberg

Seit römischer Zeit siedeln Menschen in Rottweil, zwischen der schwäbischen Alp und dem Schwarzwald. Die älteste Stadt Baden-Württembergs ist stolz auf ihre lange Tradition, die mit der Gründung zu Zeiten Kaiser Vespasians im ersten Jahrhundert nach Christus begann. In der Altstadt ziehen heute elegante Bürgerhäuser mit urigen Erkern die Besucher an. Die Kapellenkirche ist das Wahrzeichen der Heimatstadt von Nationalspieler Joshua Kimmich. Der Rottweiler-Hund wurde in der Region als Hüte- und Wachhund gezüchtet und ist auch heute noch häufig im Stadtbild anzutreffen. In der Innenstadt wurde dem robusten Vierbeiner ein bronzenes Denkmal gesetzt.

 

Daten und Fakten zu Rottweil

  • OrtsnameRottweil
  • BundeslandBaden-Württemberg
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Freiburg
  • VerwaltungsitzFreiburg im Breisgau
  • Fläche in km²71,76
  • Einwohner24.500
  • Höhe über N.N.607
  • Postleitzahl78628
  • Ortsvorwahl0741, 07427
  • Internethttp://www.rottweil.de
  • Art der Gemeindegroße Kreisstadt
  • LandkreisRottweil

 

Mittelstand und Branchenvielfalt: die Wirtschaft in Rottweil

Eine reiche Auswahl an Branchen bietet die städtische Wirtschaft. Handwerks- und Kleinbetriebe sind ebenso vertreten wie mittelständische Unternehmen. Am stärksten vertreten sind die Dienstleister. Das Industrieunternehmen der Gebrüder Schwarz liefert Klimatechnikteile, Dichtungen oder Verteilerstutzen an die Autoindustrie. Rund zweihundert Mitarbeiter fertigen die Bauteile auf modernsten Maschinen. Die Firma arbeitet mit der Rottweiler Business School Alb-Schwarzwald zusammen, auf der Kaufleute sich zum Thema Industrie und Technik weiterbilden lassen.

 

Dichtes Netz zwischen Bodensee und Stuttgart: Auto und Verkehr in Rottweil

Der Straßenverkehr in Rottweil bietet beste Anbindungen in alle Himmelsrichtungen. Die Autobahn 81 streift das Stadtgebiet im Südwesten auf ihrem Weg von Singen in die Landeshauptstadt. Über die B 27 rollt der Verkehr nach Schaffhausen und Stuttgart, die B 14 führt zum Bodensee und die B 462 in den Schwarzwald. Per Bahn geht es nach Stuttgart, Villingen und Singen, der IC nach Zürich hält ebenfalls. Radfahrer folgen dem Neckartal-Radweg durch die Stadt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Rottweil

  • ZulassungsbezirkRottweil
  • Anzahl Krafträder1.365
  • Anzahl PKW (privat)13.074
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.969
  • Anzahl LKW776
  •   
  • Kfz-KennzeichenRW
  • Anzahl Zugmaschinen621
  • Anzahl Land und Forst314
  • Anzahl Busse147
  • Anzahl Anhänger2.205
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner733
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.