Die Stadt Saarbrücken (Regionalverband: Regionalverband Saarbrücken) – Service-Leistungen & mehr
Saarbrücken ist eine von fünf Städten im Regionalverband Regionalverband Saarbrücken in Saarland. In der Ortschaft leben ca. 176.926 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Saarland. Die Fläche beträgt 167,09 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Saarbrücken sind rund 79.430 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 520 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Saarland. Wer sein Kfz für den Wohnort Saarbrücken anmeldet, erhält das Ortskürzel SB erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Saarbrücken und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Saarbrücken
Saarbrücken Hauptstadt des Fairen Handels 2015
Saarbrücken ist mit 176.926 Einwohnern die Landeshauptstadt des Saarlandes. Auf 167,09 Quadratkilometer verteilen sich die vier Stadtbezirke mit insgesamt 20 Stadtteilen. Das bedeutet eine Bevölkerungsdichte von 1.059 Einwohnern je Quadratkilometer. Die Stadt Saarbrücken ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Bundeslandes Saarland.
Die Stadt Saarbrücken verfügt über einige Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Exemplarisch sind die Stiftskirche St. Arnual, das Rathaus St. Johann, das saarländische Staatstheater, die Bergwerksdirektion von Walter Gropius, das Schloss Saarbrücken und das Alte Rathaus Saarbrücken im Stadtteil Alt-Saarbrücken zu erwähnen.
Daten und Fakten zu Saarbrücken
- OrtsnameSaarbrücken
Landeshauptstadt - BundeslandSaarland
- Fläche in km²167,09
- Einwohner176.926
- Höhe über N.N.230
- Postleitzahl66111
- Ortsvorwahl0681, 06893, 06897, 06898, 06805, 06806, 06881, 06809
- Internethttp://www.saarbruecken.de
- Art der GemeindeStadt
- RegionalverbandRegionalverband Saarbrücken
Die Wirtschaft in Saarbrücken
Saarbrücken ist eine Universitätsstadt mit vielen tausenden Studierenden verschiedenster Studienrichtungen. Ein wirtschaftlich bedeutendes Unternehmen der Region ist CosmosDirekt. Der Direktversicherer ist Deutschlands größte Direktversicherung. Die Kunden bekommen online von der Kfz-Versicherung über Unfallversicherungen bis hin zum Verkehrsrechtsschutz viele Versicherungen. Ein weiteres großes Unternehmen der Stadt ist ZF Friedrichshafen. Der Automobilzulieferer beschäftig rund 8.500 Mitarbeiter in Saarbrücken und produziert Automatikgetriebe für so ziemlich alle europäischen Automobilhersteller.
Saarbrücken hat 2015 den Titel Hauptstadt des Fairen Handels gewonnen. Ein Wettbewerb des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in dem sich Städte bewerben, die sich für den fairen Handel und nachhaltigen Konsum engagieren.
Saarbrücken und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen von Saarbrücken ist SB. Saarbrücken besitzt eine Kfz-Dichte von 606 Kraftfahrzeugen, was einer Gesamtanzahl zugelassener Fahrzeuge von 107.262 entspricht. Die Stadt kommt auf eine Autodichte von 520 PKW je 1.000 Einwohner.
Insgesamt elf Anschlussstellen der Stadtautobahn A620 verbinden die einzelnen Stadtteile miteinander. Weitere Autobahnen verbinden Saarbrücken mit dem Umland, so die A1, A6 und A623. Die Saar überflutet regelmäßig durch Hochwasser die A620, weshalb Ausweichstraßen zur Hochwasserumfahrung existieren, die das Erliegen des Straßenverkehrs verhindern. In Planung soll die A620 teilweise an den betroffenen Hochwasserstellen untertunnelt werden, um den Verkehrsfluss zu jeder Zeit zu ermöglichen.
Kfz-Daten und Fakten zu Saarbrücken
- ZulassungsbezirkSaarbrücken
- Anzahl Krafträder7.671
- Anzahl PKW (privat)79.430
- Anzahl PKW (Gewerbe)12.523
- Anzahl LKW5.877
- Kfz-KennzeichenSB
- Anzahl Zugmaschinen843
- Anzahl Land und Forst377
- Anzahl Busse918
- Anzahl Anhänger9.235
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner606