Stadt Salzkotten (Kreis: Paderborn) – Service-Leistungen & mehr
Salzkotten ist eine von sieben Städten im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben rund 24.690 Menschen. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 109,80 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Salzkotten sind rund 14.282 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 623 pro 1.000 Einwohner und damit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Salzkotten anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: BÜR sowie PB.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Salzkotten sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Salzkotten
Mittelalterliche Salzstadt am Hellweg - Salzkotten in Nordrhein-Westfalen
Auf dem Hellweg rumpelten im Mittelalter die Karren der Händler und Kaufleute durch Salzkotten Richtung Küste. Salz sorgte für den Wohlstand der Bürger. Die Fachwerkhäuser der Altstadt mit ihren kunstvollen Schnitzereien erzählen von vergangenen Tagen. Die Geschichte des Salzes erkunden Besucher im Heimatmuseum in der alten Mädchenschule. Die Dreckburg wurde jahrhundertelang von wohlhabenden geistlichen Herren bewohnt, heute soll sie für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden. Vor den Toren Salzkottens fühlen sich salzliebende Pflanzen besonders wohl: Solehaltige Quellen sprudeln im Naturschutzgebiet Sültsoid aus dem Boden. Im Freibad zeigt das salzige Wasser auch beim Menschen wohltuende Wirkung.
Daten und Fakten zu Salzkotten
- OrtsnameSalzkotten
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
- VerwaltungsitzDetmold
- Fläche in km²109,80
- Einwohner24.690
- Höhe über N.N.97
- Postleitzahl33154
- Ortsvorwahl05258, 02955, 02948
- Internethttp://www.salzkotten.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisPaderborn
Mittelstand und Agrardienstleister: die Wirtschaft in Salzkotten
Die umliegende Region Salzkottens ist nach wie vor von Landwirtschaft geprägt. Landmaschinenhändler wie Agravis versorgen die Betriebe mit der nötigen Ausrüstung. Firmen verschiedener Branchen, zumeist klein oder mittelständisch, sind die wirtschaftliche Grundlage von Salzkotten. Bei Klingenthal werden Textilien für die Industrie hergestellt. Die Reineke Großbäckerei beliefert Supermarktketten landesweit mit ihrem Paderborner Landbrot. Der Werkzeugbauer Cewesta fertigt Prototypen, Schneid- und Kleinwerkzeuge für Autozulieferer wie Benteler, Köhler oder LEAR. Dünger für die Landwirtschaft und Chemikalien für die Industrie produziert die Firma MIG.
Vom Ruhrgebiet bis Berlin: Auto und Verkehr in Salzkotten
Die Bundesstraße 1 durchquert auf ihrem Weg von der belgischen Grenze über Aachen, das Ruhrgebiet und Paderborn nach Berlin auch Salzkotten. Südlich der Stadt verläuft die A 44 von Dortmund nach Kassel, die B 1 dient als Zubringer. Auch die A 33, die westlich der Stadt vorbei nach Brilon und Kassel führt, ist über die Bundesstraße erreichbar. Die Bahn verkehrt zwischen Hamm und Warburg, Busse bringen die Menschen nach Paderborn.
Kfz-Daten und Fakten zu Salzkotten
- ZulassungsbezirkPaderborn
- Anzahl Krafträder1.394
- Anzahl PKW (privat)14.282
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.102
- Anzahl LKW806
- Kfz-KennzeichenPB, BÜR
- Anzahl Zugmaschinen996
- Anzahl Land und Forst702
- Anzahl Busse110
- Anzahl Anhänger2.916
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner757