Alles was dein Auto in Schiffweiler sucht

Die Gemeinde Schiffweiler (Landkreis: Neunkirchen) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Schiffweiler (Saarland) - Landkreis Neunkirchen

Schiffweiler ist eine von fünf Gemeinden im Landkreis Neunkirchen in Saarland. In der Ortschaft wohnen ungefähr 15.780 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Gemeinden in Saarland. Die Fläche beträgt 21,32 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Schiffweiler sind rund 9.773 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Gemeinde hat eine Pkw-Dichte von 650 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Orte dieser Art in Saarland. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Schiffweiler anmeldet, erhält das Unterscheidungszeichen NK.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Schiffweiler sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Schiffweiler

 

In der Tradition des Bergbaus: Schiffweiler im Saarland

Nordöstlich von Saarbrücken wurde seit dem 19. Jahrhundert Steinkohle im großen Stil abgebaut. Die Gemeinde Schiffweiler ist bis heute von den Traditionen der Bergarbeiter geprägt. Im Ortsteil Heiligenwald wird das Bergmannsfest jedes Jahr aufs Neue zum fröhlichen Volksauflauf. Das Gelände der Grube Itzenpitz ist heute beliebtes Naherholungsgebiet mit Nordic-Walking-Park, Wanderwegen und Industriedenkmälern inmitten grüner Natur. Das Gondwana Praehistorium zieht kleine Dinosaurier-Fans an. Hier werden urzeitliche Dinosaurier im Erlebnismuseum wieder lebendig. In den fußballfeldgroßen Becken der Wassergärten gedeihen Hunderte von Seerosen und Sumpfzypressen.

 

Daten und Fakten zu Schiffweiler

  • OrtsnameSchiffweiler
  • BundeslandSaarland
  • Fläche in km²21,32
  • Einwohner15.780
  • Höhe über N.N.300
  • Postleitzahl66578
  • Ortsvorwahl06821, 06824
  • Internethttp://www.schiffweiler.de
  • Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
  • LandkreisNeunkirchen

 

Vom Bergbau zur Pendlerstadt: die Wirtschaft in Schiffweiler

Nachdem der Abbau von Steinkohle in den neunziger Jahren endgültig aufgegeben wurde, hat sich Schiffweiler zu einer Wohngemeinde mit grünem Umfeld und vielfältiger Wirtschaft gewandelt. Seit 2014 gewinnt die Gemeinde grüne Energie mit ihrem Windpark. In den Gewerbegebieten der Gemeinde arbeiten kleine und mittlere Unternehmen, Handwerker und Dienstleister. Die Nagy GmbH hat sich auf Anlagen- und Stahlbau spezialisiert, sie arbeitet für die Dillinger Hütte und die Stahlwerke der Region. Der Kunststoffhersteller Belding liefert Abdeckungen für Pickups. Für Landrover, Mazda, Isuzu oder den VW Amarok bekommen Kunden ein passendes Hardtop.

 

Das Saarland von der Straße aus erleben: Auto und Verkehr in Schiffweiler

Am östlichen Gemeinderand läuft die Bundesstraße 41 vorbei, sie ist die wichtigste Verkehrsader in Schiffweiler und verbindet Saarbrücken mit Bad Kreuznach. Außerdem dient sie als Zubringer zur nächsten Autobahn, im Süden erreicht sie die A 8. Die Bahn hält auf dem Weg von Saarbrücken nach Neunkirchen. Wanderer durchqueren die Gemeinde auf dem Reedener Panorama Pfad, wo sie einen freien Blick über die Landschaft bis zum Hunsrück haben.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Schiffweiler

  • ZulassungsbezirkNeunkirchen
  • Anzahl Krafträder136
  • Anzahl PKW (privat)9.773
  • Anzahl PKW (Gewerbe)480
  • Anzahl LKW458
  •   
  • Kfz-KennzeichenNK
  • Anzahl Zugmaschinen154
  • Anzahl Land und Forst91
  • Anzahl Busse43
  • Anzahl Anhänger1.757
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner763
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.