Alles was dein Auto in Schleswig sucht

Stadt Schleswig (Kreis: Schleswig-Flensburg) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Schleswig (Schleswig-Holstein) - Kreis Schleswig-Flensburg

Schleswig ist eine von vier Städten im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. In dem Ort leben circa 24.035 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Schleswig-Holstein. Die Fläche beträgt 24,30 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Schleswig sind rund 10.704 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 501 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Schleswig-Holstein. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Schleswig zulässt, erhält das Kennzeichen SL erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Schleswig sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Schleswig

 

Wikingerstadt am Wasser - Schleswig in Schleswig-Holstein

Zwischen grünen Hügeln und Eichenknicks greift der Meeresarm der Schlei weit ins Landesinnere. An seinen Ufern liegt die beschauliche Stadt Schleswig. Einst betrieben die Wikinger einen Handelsort und fuhren mit ihren flachen Schiffen hinaus auf die Ostsee. Ihre Geschichte zeigt das Wikingermuseum Haithabu. Bis ins Mittelalter hinein behielt Schleswig seine Stellung als wichtiger Stützpunkt an zwischen Nord- und Ostsee. Heute feiern die Wikinger alljährlich im Sommer ihre Wiederauferstehung. Die Wikingertage mit Schaukämpfen, Gauklern, Markttreiben und Handwerk locken Tausende von Besuchern auf die Königswiesen an der Schlei. Das Stadtbild prägt der Wikingerturm am Schleiende, ein Wohnturm mit 27 Stockwerken. In der Altstadt erzählen winzige Fischerhäuschen von vergangenen Tagen, die herzogliche Residenz von Schloss Gottorf präsentiert sich in barocker Pracht. Im originalgetreu restaurierten Barockgarten gibt es einen begehbaren Riesenglobus zu entdecken.

 

Daten und Fakten zu Schleswig

  • OrtsnameSchleswig
  • BundeslandSchleswig-Holstein
  • Fläche in km²24,30
  • Einwohner24.035
  • Höhe über N.N.1
  • Postleitzahl24837
  • Ortsvorwahl04621
  • Internethttp://www.schleswig.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisSchleswig-Flensburg

 

Touristen, Segler und Fische: die Wirtschaft in Schleswig

Die Wirtschaft der kleinen Küstenstadt wird hauptsächlich vom Tourismus getragen. Die Schlei ist ein beliebtes Ziel für Segler, Familien schätzen die Urlaubsangebote der Region. Daneben fahren auch heute noch Küstenfischer hinaus und verkaufen ihren Fang an Urlauber und Gastronomie. Zu den wenigen Industrieunternehmen zählt SAW. Das Tiefbauunternehmen produziert und verbaut Asphalt. Damit wurde etwa die Fahrbahn der B 76 gedeckt, auch am Bau von Radwegen in St. Peter Ording oder am Norwegenkai in Kiel war die Firma beteiligt. Segler laufen die Bootswerft Schleswig an, wo ihnen Komplettservice für Reparaturen und Instandhaltung geboten wird.

 

Kurze Wege zur Küste und in die Landeshauptstadt: Auto und Verkehr in Schleswig

Zwei Bundesstraßen durchqueren das Stadtgebiet von Schleswig und sorgen für die Anbindung an den überregionalen Verkehr. Die B 201 verbindet Nord- und Ostsee zwischen Husum und Kappeln. Über sie ist wenige Kilometer westlich die A 7 als nächste Autobahn zu erreichen, eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen des Landes. Die B 76 verbindet mit Kiel, Plön und Lübeck. Am südlichen Stadtrand trifft sie auf die B 77 nach Itzehoe. Die Bahn nutzt die Strecken Hamburg - Flensburg und Husum-Kiel.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Schleswig

  • ZulassungsbezirkSchleswig-Flensburg
  • Anzahl Krafträder787
  • Anzahl PKW (privat)10.704
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.333
  • Anzahl LKW837
  •   
  • Kfz-KennzeichenSL
  • Anzahl Zugmaschinen137
  • Anzahl Land und Forst109
  • Anzahl Busse200
  • Anzahl Anhänger1.927
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner582
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.