Stadt Schwarzenbek (Kreis: Herzogtum Lauenburg) – Kfz-Serviceleistungen
Schwarzenbek ist eine von fünf Städten im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. In der Ortschaft leben rund 15.523 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Schleswig-Holstein. Die Fläche beträgt 11,56 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Schwarzenbek sind ungefähr 7.460 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 513 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Schleswig-Holstein. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Schwarzenbek zulässt, erhält das Unterscheidungszeichen RZ.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Schwarzenbek sowie zu Kfz-Dienstleistungen in der Region. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Schwarzenbek
Familienstadt zwischen Wäldern und Seen - Schwarzenbek in Schleswig-Holstein
Im Süden von Schleswig-Holstein umgeben Waldflächen, blaue Seen und grüne Wiesen die Kleinstadt Schwarzenbek, unweit der Hansemetropole Hamburg. Junge Familien schätzen die Mischung aus Natur und Großstadtnähe, die Stadt wächst stetig. Das Amtsrichterhaus aus dem 18. Jahrhundert strahlt historischen Charme aus, es dient als Kulturzentrum und lädt mit seinem idyllischen Justizgarten auch draußen zum Verweilen ein. Die St.-Franziskus-Kirche prägt die Silhouette der Kleinstadt. Das traditionelle Narzissenfest im März feiert den Beginn des Frühjahres.
Daten und Fakten zu Schwarzenbek
- OrtsnameSchwarzenbek
- BundeslandSchleswig-Holstein
- Fläche in km²11,56
- Einwohner15.523
- Höhe über N.N.44
- Postleitzahl21493
- Ortsvorwahl04151
- Internethttp://www.schwarzenbek.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisHerzogtum Lauenburg
Mittelständische Industrie und Pendler: die Wirtschaft in Schwarzenbek
In knapp zwanzig Minuten erreichen Pendler aus Schwarzenbek das nahe Hamburg, entsprechend beliebt sind die Bauplätze in den Wohngebieten. Mittelständische Unternehmer haben sich in den Gewerbegebieten niedergelassen, sie profitieren ebenfalls von kurzen Wegen in die Städte der Metropolregion. Der Werkzeugbauer LMT Group entwickelt Präzisionswerkzeuge für die Industrie und beliefert Firmen weltweit. Bei Hauni Körber werden Maschinen für die Tabakindustrie überholt und repariert. Aberle plant und entwickelt die Logistik und Anlagen von Großunternehmern. So organisierte die Firma Hochregallager etwa für Autobauer wie BMW, VW, Daimler und Porsche.
Von der Küste in die Hansestadt - Auto und Verkehr in Schwarzenbek
Die Kleinstadt im Süden des Herzogtums Lauenburg ist ein Verkehrsknotenpunkt. Drei Bundesstraßen begegnen einander auf dem Stadtgebiet. Die B 404 verbindet Kiel mit Lüneburg. Auf der B 207 gelangen Hamburger Autofahrer nach Lübeck an die Ostsee. Die B 209 verbindet Schwarzenbek mit Nienburg / Weser in Niedersachsen. Die Bahn hält auf dem Weg von Berlin nach Hamburg. Busse verbinden die Stadtteile miteinander und erschließen das Umland.
Kfz-Daten und Fakten zu Schwarzenbek
- ZulassungsbezirkHerzogtum Lauenburg
- Anzahl Krafträder597
- Anzahl PKW (privat)7.460
- Anzahl PKW (Gewerbe)508
- Anzahl LKW524
- Kfz-KennzeichenRZ
- Anzahl Zugmaschinen72
- Anzahl Land und Forst39
- Anzahl Busse44
- Anzahl Anhänger997
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner593