Kreisfreie Stadt Schwerin – Daten, Fakten & mehr
Schwerin ist eine kreisfreie Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. In der Stadt wohnen circa 92.138 Menschen. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Mittelwert aller kreisfreien Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Die Fläche beträgt 130,52 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Schwerin sind etwa 36.875 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 460 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere kreisfreien Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Schwerin anmeldet, erhält das Unterscheidungszeichen SN.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Schwerin sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Schwerin
Landeshauptstadt Schwerin Stadt der zwölf Seen
In der Stadt Schwerin leben 92.138 Einwohner auf einer Stadtfläche von 130,52 Quadratkilometern. Die Bevölkerungsdichte entspricht damit 706 Einwohner je Quadratkilometer. Schwerin ist die Landeshauptstadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern und eines der vier Oberzentren. Sie ist die älteste Stadt in dem Land und nach Rostock die zweitgrößte. Die Stadt gliedert sich in 18 Ortsteile.Schwerin ist eine kreisfreie Stadt, die viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten bietet. Die Altstadt von Schwerin ist sehr gut erhalten und bietet einige Bauwerke, wie beispielsweise
- alte Fachwerkhäuser,
- Staatskanzlei,
- das denkmalgeschütztes Hauptpostamt,
- Rathaus mit Markt,
- Schweriner Dom
und viele mehr. Auch außerhalb der Altstadt bietet Schwerin einiges, so die Schelfstadt, das Kurviertel Zippendorf und weitere historische Stadtviertel. Das Schweriner Schloss könnte möglicherweise zum UNESCO-Welterbe erklärt werden und die insgesamt zwölf Seen erhöhen den Freizeitwert der Stadt.
Daten und Fakten zu Schwerin
- OrtsnameSchwerin
Landeshauptstadt - BundeslandMecklenburg-Vorpommern
- Fläche in km²130,52
- Einwohner92.138
- Höhe über N.N.44
- Postleitzahl19053
- Ortsvorwahl0385
- Internethttp://www.schwerin.de
- Art der GemeindeKreisfreie Stadt
- Kreisfreie StadtSchwerin
Die Wirtschaft in Schwerin
Die folgenden Branchen dominieren die Schweriner Wirtschaft:
- Gesundheitswirtschaft
- Technologie
- Maschinenbau
- Tourismus
- Dienstleistung
- Nahrungsmittelindustrie
- Braugewerbe
Namhafte ansässige Unternehmen der Stadt sind die Deutsche Bahn, Deutsche Post, Helios Kliniken, KGW Schweriner Maschinen und Anlagenbau, buw Holding und Nestlé.
Schwerin und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen von Schwerin ist SN. Insgesamt sind in der Stadt 48.592 Kraftfahrzeuge zugelassen. Entsprechend beträgt die Kfz-Dichte 527 Fahrzeuge je 1.000 Einwohner. Auf 1.000 Einwohner kommen 460 Autos. Schwerin ist über die Autobahnen A14, A20 und A24 an den Fernverkehr angeschlossen. Die Bundesautobahnen B104, B106 und B321 verlaufen durch das Schweriner Stadtgebiet. Schwerin liegt an der Ferienstraße Oranier-Route. Diese deutsch-niederländische Straße führt aus den Niederlanden durch neun Bundesländer und wieder zurück in die Niederlande vorbei an zahlreichen Landschaften und Sehenswürdigkeiten. Wenn Sie mit dem Auto diese Fahrt antreten wollen, fahren Sie insgesamt 2.400 Kilometer.
Kfz-Daten und Fakten zu Schwerin
- ZulassungsbezirkSchwerin
- Anzahl Krafträder1.998
- Anzahl PKW (privat)36.875
- Anzahl PKW (Gewerbe)5.521
- Anzahl LKW3.079
- Kfz-KennzeichenSN
- Anzahl Zugmaschinen282
- Anzahl Land und Forst117
- Anzahl Busse837
- Anzahl Anhänger5.068
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner527