Alles was dein Auto in Schwerte sucht

Stadt Schwerte (Kreis: Unna) im Überblick

Bundesland Wappen Schwerte (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Unna

Schwerte ist eine von acht Städten im Kreis Unna in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen circa 46.270 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 56,23 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Schwerte sind rund 25.694 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 588 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kfz für den Wohnort Schwerte zulässt, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Ortskürzel sind: LH, LÜN sowie UN.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Schwerte und zu Kfz-Dienstleistungen in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Schwerte

 

Schwerte - Alte Hansestadt mit modernem Anspruch

Im Osten des Ruhrgebietes liegt die alte Hansestadt Schwerte. Mit dem Rathaus im Stil der Spätgotik und dem gotischen St. Viktor-Kirche in der historischen Altstadt lässt sie längst vergangene Zeiten auferstehen. Die Stadt bewirbt sich selbst als moderne Metropole mit dem Charme einer Kleinstadt und erfreut sich der waldreichsten Umgebung des Landkreises. Aufgrund der Lage am Rand des Ruhrgebietes, nicht weit vom Sauerland entfernt, genießt die Stadt die Vorzüge einer dichten Infrastruktur in Kombination mit ländlich-erholsamer Umgebung.

 

Daten und Fakten zu Schwerte

  • OrtsnameSchwerte
    Hansestadt
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
  • VerwaltungsitzArnsberg
  • Fläche in km²56,23
  • Einwohner46.270
  • Höhe über N.N.120
  • Postleitzahl58239
  • Ortsvorwahl02304
  • Internethttp://www.schwerte.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisUnna

 

Dienstleistungen, Start-ups und Erdnüsse: die Wirtschaft in Schwerte

Einer der großen Arbeitgeber in Schwerte ist der Lebensmittelhersteller ültje, der in Schwerte nicht nur seinen Hauptsitz hat, sondern auch Erdnussflips in rauen Mengen herstellt. Mehr als die Hälfte der Schwerter Wirtschaftsleistung wird im Dienstleistungssektor erbracht, zumeist sind sie in mittelständischen und kleineren Unternehmen tätig. Um die Ansiedlung weiterer Unternehmen zu fördern, wurde ein Technologiezentrum gegründet, welches besonders junge Start-ups unterstützen möchte.

 

Ausgezeichnete Struktur: Auto und Verkehr in Schwerte

Aufgrund seiner Lage am Rand des Ruhrgebiets verfügt Schwerte über eine dichte Verkehrsstruktur. Die Autobahn 1 von Saarbrücken nach Lübeck hat eine eigene Abfahrt in die Stadt, ebenso die A 45 von Hanau Richtung Dortmund. Mehrere Bundesstraßen verdichten das Netz zusätzlich. Die B 236 dient als Verbindung mit dem Hochsauerland.

Schwerte ist ein Eisenbahnknotenpunkt, weshalb der Güter- und Personentransport auf Schienen von einem eng getakteten Fahrplan profitiert. Bahnverbindungen nach Hagen, Hamm, in Richtung Dortmund oder Kassel vervollständigen das Profil eines ideal vernetzten Wirtschaftsstandortes.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Schwerte

  • ZulassungsbezirkUnna
  • Anzahl Krafträder2.598
  • Anzahl PKW (privat)25.694
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.529
  • Anzahl LKW1.116
  •   
  • Kfz-KennzeichenUN, LH, LÜN
  • Anzahl Zugmaschinen383
  • Anzahl Land und Forst199
  • Anzahl Busse149
  • Anzahl Anhänger2.698
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner680
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.