Die Stadt Senden (Landkreis: Neu-Ulm) im Detail
Senden ist eine von vier Städten im Landkreis Neu-Ulm in Bayern. In der Ortschaft wohnen rund 21.720 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Bayern. Die Fläche liegt bei 25,22 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Senden sind etwa 11.918 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 594 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Bayern. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Senden zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Ortskürzel sind: ILL sowie NU.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Senden und zu Kfz-Serviceleistungen in der Region. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Senden
Kleinstadt im Grünen: Senden in Bayern
Südlich von Ulm liegt die Stadt Senden zwischen Wäldern und Seen. Die Iller fließt entlang der westlichen Stadtgrenzen. Vor den Stadttoren beginnt der Illerzeller Auwald, Wanderwege durchziehen das Naturschutzgebiet. Im grünen Stadtpark drehen Jogger ihre Runden. Entspannt geht es auf der Terrasse des Cafés und auf dem Minigolfplatz zu. Der Stadtpark ist die grüne Lunge der Innenstadt. Auf scharfen Kufen drehen sich Skater auf der Eislaufanlage, Hallenbad und Badeseen laden zum Planschen ein. Mit seinen modernen Wohngebieten, zahlreichen Vereinen und Freizeitangeboten, umgeben von grüner Natur, ist Senden ein beliebter Wohnort besonders für junge Familien.
Daten und Fakten zu Senden
- OrtsnameSenden
- BundeslandBayern
- RegierungsbezirkSchwaben
- VerwaltungsitzAugsburg
- Fläche in km²25,22
- Einwohner21.720
- Höhe über N.N.486
- Postleitzahl89250
- Ortsvorwahl07307, 07309
- Internethttp://www.stadt-senden.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisNeu-Ulm
Vielfalt und Mittelstand: die Wirtschaft in Senden
Die wirtschaftliche Basis der Stadt Senden ist eine bunte Mischung von Unternehmen verschiedenster Branchen. Stark vertreten sind der Einzelhandel, Industriebetriebe und traditionelle Handwerksbetriebe. Der größte Arbeitgeber vor Ort ist das Möbelhaus Inhofer. Der Maschinenbauer Lenser produziert Heiz- und Kühlplatten für die Industrie. Kunststoffteile im Spritzgussverfahren stellt Tautenhahn her. Zu den bekanntesten Kunden zählen Luftfahrtunternehmen wie Airbus oder Dornier, die Großkonzerne ThyssenKrupp, Siemens oder der Leuchtenhersteller Osram.
Bundesstraße ins Allgäu: Auto und Verkehr in Senden
Die Autobahn 7 ist das Rückgrat des Straßenverkehrs in Senden. Die zentrale Verkehrsachse durchquert Deutschland von der dänischen Grenze im Norden bis zur österreichischen im Süden. In Senden begegnet sie der Bundesstraße 19, die vom Allgäu bis nach Eisenach in Thüringen führt. Die Bahn hält auf dem Weg von Neu-Ulm nach Kempten, Personen- und Güterzüge fahren von Senden bis Weißenhorn. Radwanderer folgen dem Lauf des Flusses auf dem Iller-Radweg bis nach Ulm, wo das Wasser in die Donau mündet.
Kfz-Daten und Fakten zu Senden
- ZulassungsbezirkNeu Ulm
- Anzahl Krafträder1.329
- Anzahl PKW (privat)11.918
- Anzahl PKW (Gewerbe)980
- Anzahl LKW640
- Kfz-KennzeichenNU, ILL
- Anzahl Zugmaschinen326
- Anzahl Land und Forst178
- Anzahl Busse46
- Anzahl Anhänger1.588
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner702