Alles was dein Auto in Singen sucht

Kreisstadt Singen (Landkreis: Konstanz) Kfz-Infos & mehr

Bundesland Wappen Singen (Baden-Württemberg) - Landkreis Konstanz

Singen ist eine von drei großen Kreisstädten im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg. In der Stadt leben etwa 46.344 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Mittelwert aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 61,77 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Singen sind rund 21.768 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Pkw-Dichte von 541 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Singen anmeldet, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: BÜS sowie KN.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Singen sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Singen

 

Vulkane, Kunst und moderne Technik: Singen am Hohentwiel

In der Hügellandschaft des Hegaus im Südwesten Baden-Württembergs liegt die Kreisstadt Singen. 250 Meter über der Stadt thront Deutschlands größte Festungsruine auf dem Vulkankegel Hohentwiel. Besucher erleben hier einen Panoramablick vom Bodensee über die grünen Vulkanhügel bis hin zu den Alpen. An den Hängen des Hohentwiels wachsen Weinreben im fruchtbaren Boden, die Weinbaulage ist die höchste des Landes. Automobilfans finden Sehenswertes im Museum Art & Cars: Klassische und zeitgenössische Gemälde werden hier zusammen mit Oldtimern ausgestellt. Raritäten aus der Autowelt verbinden sich mit Kunst und Architektur zu einem harmonischen Ganzen.

 

Daten und Fakten zu Singen

  • OrtsnameSingen
  • BundeslandBaden-Württemberg
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Freiburg
  • VerwaltungsitzFreiburg im Breisgau
  • Fläche in km²61,77
  • Einwohner46.344
  • Höhe über N.N.429
  • Postleitzahl78224
  • Ortsvorwahl07731, 07738
  • Internethttp://www.in-singen.de
  • Art der Gemeindegroße Kreisstadt
  • LandkreisKonstanz

 

Lebensmittel und Leichtbau: die Wirtschaft in Singen

In Singen haben sich Niederlassungen der Lebensmittelgroßkonzerne Maggi und Nestlé etabliert. Sie sind die größten Arbeitgeber der Region. Ebenfalls bedeutend ist der Standort Singen für die Georg Fischer AG. Sie entwickelt und produziert in der Sparte Automotive Leichtbaukomponenten aus Aluminium. Ein Beispiel sind Batteriegehäuse mit eingebauter Kühlung für Hybridfahrzeuge. Ziel der leichten Aluminiumteile ist es, das Gesamtgewicht der Autos zu reduzieren und die CO2-Emissionen zu verringern. Der Kraftstoffverbrauch wird ebenfalls verringert. Bis zu zehn Prozent Gewichtseinsparung sind mit den modernen Produkten der Fischer AG möglich.

 

Internationale und regionale Verkehrswege: Auto und Verkehr in Singen

Aufgrund der grenznahen Lage zur Schweiz ist die Verkehrsanbindung in Singen international. Der Schienenverkehr verläuft hauptsächlich in Richtung Stuttgart, Konstanz, Zürich und Basel. Auch ICEs halten in Singen.

Das nahegelegene Autobahnkreuz Hegau verbindet Singen über die A 81 mit Stuttgart und Schaffhausen, über die A 98 gelangt der Verkehr Richtung Friedrichshafen. Ergänzt wird das Straßennetz durch die Bundesstraßen B 33 nach Konstanz und die B34 von Basel nach Ludwigshafen.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Singen

  • ZulassungsbezirkKonstanz
  • Anzahl Krafträder2.144
  • Anzahl PKW (privat)21.768
  • Anzahl PKW (Gewerbe)3.304
  • Anzahl LKW1.391
  •   
  • Kfz-KennzeichenKN
  • Anzahl Zugmaschinen531
  • Anzahl Land und Forst278
  • Anzahl Busse178
  • Anzahl Anhänger3.103
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner633
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.