Stadt Springe (Landkreis: Region Hannover) im Überblick
Springe ist eine von 17 Städten im Landkreis Region Hannover in Niedersachsen. In dem Ort wohnen etwa 28.378 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 159,81 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Springe sind etwa 15.378 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 579 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Niedersachsen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Springe anmeldet, erhält das Unterscheidungszeichen H zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Springe und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Springe
Wälder, Wisente und Wohnqualität: Springe in Niedersachsen
Zwischen Hameln und Hannover liegen die zwölf Ortsteile der Stadt Springe an den waldigen Hügeln des Deister. Vom Jagdschloss aus starteten im 19. Jahrhundert die wilden Jagden des Hannoverschen Königshauses. Heute heiraten junge Paare im Schloss. Das alte Jagdrevier, der Saupark, ist Heimat von Wildschweinen und Hirschen, die sich den Park friedlich mit Wanderern teilen. Im Wisentgehege tummeln sich Elche, Bären und Wölfe. Das Kloster Wülfinghausen existiert seit dem 13. Jahrhundert und wird heute von evangelischen Nonnen bewohnt. Mit Klosterladen, Seminaren, Führungen und dem Angebot, das Kloster auf Zeit zu erleben, ist man dort in der Moderne angekommen.
Daten und Fakten zu Springe
- OrtsnameSpringe
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Hannover
- Fläche in km²159,81
- Einwohner28.378
- Höhe über N.N.107
- Postleitzahl31832
- Ortsvorwahl05041, 05044, 05045
- Internethttp://www.springe.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisRegion Hannover
Helles Licht im Städtedreieck: die Wirtschaft in Springe
Im Städtedreieck zwischen Hannover, Hameln und Hildesheim ist Springe mit ihrer teils städtischen, teils dörflichen Struktur beliebte Wohnstadt. Kleine und mittlere Unternehmen sind hier zu finden. Zu den größeren Arbeitgebern gehört das Pharmaunternehmen Octapharma, das Medikamente zur Blutgerinnung herstellt. Spezialisten für Leuchten, besonders für den Wohnbereich, arbeiten bei Paulmann Licht. LED Lampen und Leuchten werden hier auch ab Werk verkauft. Das international tätige Unternehmen hat in Springe seinen Hauptsitz, die Logistik und die Entwicklungsabteilung angesiedelt. Beleuchtung für professionelle Zwecke gibt es bei Nordeon: Büros, Supermärkte oder Lagerhallen werden mit den Lichtsystemen der Firma ausgestattet.
Bundesstraßen als Hauptverbindung: Auto und Verkehr in Springe
Der Straßenverkehr nutzt zwei Bundesstraßen, die das Stadtgebiet berühren, als Verbindung ins Umland. Die B 217 bringt Pendler nach Hannover und Hameln. Die B 3 streift das Stadtgebiet an seinem östlichsten Zipfel, sie durchquert die Bundesrepublik als Nord-Süd-Achse von Buxtehude bis nach Basel in der Schweiz. Der Schienenverkehr fährt drei Haltepunkte an, Regionalzüge nutzen die Strecke Hannover - Altenbeken. Die S-Bahn der Landeshauptstadt hält und fährt weiter nach Hameln und Paderborn. Busse verkehren innerhalb der Stadt und in die umliegenden Ortsteile.
Kfz-Daten und Fakten zu Springe
- ZulassungsbezirkHannover Land
- Anzahl Krafträder1.650
- Anzahl PKW (privat)15.378
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.039
- Anzahl LKW835
- Kfz-KennzeichenH
- Anzahl Zugmaschinen665
- Anzahl Land und Forst436
- Anzahl Busse161
- Anzahl Anhänger3.229
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner695