Alles was dein Auto in Stade sucht

Stadt Stade (Landkreis: Stade) – Kfz-Serviceleistungen

Bundesland Wappen Stade (Niedersachsen) - Landkreis Stade

Stade ist eine von zwei Städten im Landkreis Stade in Niedersachsen. In dem Ort leben rund 45.772 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 110,04 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Stade sind ungefähr 22.561 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 550 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Niedersachsen. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Stade zulässt, erhält das Ortskürzel STD.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Stade und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Stade

 

Historisches Städtchen auf grüner Marsch: Stade in Niedersachsen

Umgeben von der flachen Marschlandschaft liegt am Rande des Alten Landes die Hansestadt Stade. In der idyllischen Altstadt sind zahlreiche Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert zu besichtigen. Ihre Giebel ragen über dem Hansehafen auf, der alte Schwedenspeicher dient heute als Museum. Auf hölzernen Pfählen wurde das ehemalige Provianthaus errichtet, es bietet eine spannende Reise durch die Geschichte der Stadt.

Als Teil der Metropolregion Hamburg verbindet Stade moderne Infrastruktur mit einer ländlich-idyllischen Umgebung und pflegt einen hohen Lebensstandard.

 

Daten und Fakten zu Stade

  • OrtsnameStade
    Hansestadt
  • BundeslandNiedersachsen
  • RegierungsbezirkStatistische Region Lüneburg
  • Fläche in km²110,04
  • Einwohner45.772
  • Höhe über N.N.9
  • Postleitzahl21680
  • Ortsvorwahl04141, 04146
  • Internethttp://www.stade.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisStade

 

Kunststoff und Flugzeuge: die Wirtschaft in Stade

Größter Arbeitgeber der Kreisstadt ist der Flugzeugbauer Airbus. Über 2000 Beschäftigte fertigen hier Seitenleitwerke und Rumpfschalen für Verkehrsflugzeuge. Für den Eurofighter werden Bestandteile hergestellt. Airbus verwendet einen carbonfaserverstärkten Kunststoff, der als CFK bezeichnet wird. Er wird in der Automobilindustrie, in Luftfahrt und Schiffbau eingesetzt. Eigens zur Forschung und Weiterentwicklung dieses Materials wurde in Stade das Forschungszentrum CFK Nord eingerichtet. Dort haben sich Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen zusammengeschlossen und arbeiten an zukünftigen Verwendungsmöglichkeiten für CFK.

 

Straßen, Bus und Bahn: Auto und Verkehr in Stade

Aufgrund seiner Nähe zur Millionenmetropole Hamburg verfügt Stade über beste Verkehrsanbindungen. Über die A 26 sowie die Bundesstraßen B 73 und B 74 kann die Stadt angefahren werden. Die Bahnlinie Hamburg - Cuxhaven sorgt für den Schienentransport, hinzu kommt direkte S-Bahn-Anbindung an Hamburg. Die Linie 3 verkehrt bis Stade. Ein eigener Güterbahnhof sowie der Stader Hafen machen kombinierte Schienen-Wasserstraßen-Transporte möglich.

An den Wochenenden verkehrt der Ausflugszug „Moorexpress“. Eisenbahnfreunde fahren mit einem historischen Uerdinger Schienenbus durchs Teufelsmoor, über das Künstlerdorf Worpswede bis Bremen und zurück.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Stade

  • ZulassungsbezirkStade
  • Anzahl Krafträder1.759
  • Anzahl PKW (privat)22.561
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.636
  • Anzahl LKW1.519
  •   
  • Kfz-KennzeichenSTD
  • Anzahl Zugmaschinen656
  • Anzahl Land und Forst418
  • Anzahl Busse375
  • Anzahl Anhänger4.411
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner645
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.