Stadt Stadtallendorf (Landkreis: Marburg-Biedenkopf) – Daten & Fakten
Stadtallendorf ist eine von neun Städten im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen. In dem Ort wohnen ungefähr 20.807 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Hessen. Die Fläche beträgt 78,29 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Stadtallendorf sind etwa 10.121 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 526 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Hessen. Wer sein Kfz im Wohnort Stadtallendorf anmeldet, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Abkürzungen sind: BID und MR.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Stadtallendorf sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Stadtallendorf
Fachwerkstadt im Grünen - Stadtallendorf in Hessen
Umgeben vom dichten Grün des Herrenwaldes liegt Stadtallendorf südlich von Marburg in Mittelhessen. Die Werra entspringt in der sanften Hügellandschaft. Im Schweinsberger Moor nisten Rohrweihen und andere seltene Vögel im weitläufigen Schilf, Hechte schwimmen in der Ohm zu ihren Laichplätzen. Die Innenstadt durchziehen Grünstreifen und Parkanlagen wie der Heinz-Lang-Park. Hier toben sich kleine Entdecker auf dem Abenteuerspielplatz Piratennest aus. Die Älteren zieht es in den Skaterpark oder ins Alldomare Hallenbad. Regionale Fachwerkhäuser zieren die Innenstadt und prägen ländliche Ortsteile wie Schweinsberg. Die selbsternannte junge Stadt im Grünen bietet viel Lebensqualität besonders für junge Familien.
Daten und Fakten zu Stadtallendorf
- OrtsnameStadtallendorf
- BundeslandHessen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Gießen
- VerwaltungsitzGießen
- Fläche in km²78,29
- Einwohner20.807
- Höhe über N.N.256
- Postleitzahl35260
- Ortsvorwahl06425, 06428, 06429
- Internethttp://www.stadtallendorf.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisMarburg-Biedenkopf
Industriezentrum des Landkreises: die Wirtschaft in Stadtallendorf
Stadtallendorf stellt im Landkreis Marburg-Biedenkopf den wichtigsten Industriestandort dar. Einige größere Unternehmen sind vertreten. Ferrero betreibt hier eine der größten Süßwarenfabriken weltweit. Duplo, Milchschnitte, Nutella oder Yogurette gehören zu den bekannten Produkten des Unternehmens, das inzwischen weltweit seine Waren verkauft. Die Eisengießerei Fritz Winter stellt Gussteile für die Auto- und LKW-Industrie her. Zylinderköpfe, Motorblöcke oder Bremsscheiben werden an große Autobauer wie VW, Audi oder Ford geliefert. Die Zuliefererkonzerne ZF Friedrichshafen oder Knorr-Bremse gehören ebenso zu den Kunden wie die LKW-Bauer Scania oder MAN oder der Traktorenhersteller Deutz. Über 3000 Mitarbeiter beschäftigt das Familienunternehmen in Mittelhessen.
Bundesstraßen und Pilgerpfade: Auto und Verkehr in Stadtallendorf
Der wichtigste Verkehrsweg in Stadtallendorf ist die Bundesstraße. Über die B 454 gelangen Autofahrer nach Niederaula oder Kirchhain, wo die nächste Autobahn zu erreichen ist. Am Kirchhainer Dreieck trifft die Straße auf die A 5 vom Rhein-Main-Gebiet nach Basel. Die B 62 dient als West-Ost-Achse. Sie beginnt im rheinland-pfälzischen Norden, führt durch Nordrhein-Westfalen und Hessen und endet im Thüringer Wald. Stadtbusse fahren nach Marburg und in die kleineren Ortsteile. Pilger wandern durch Stadtallendorf auf dem Elisabethpfad nach Marburg oder auf dem Jakobsweg Richtung Süden.
Kfz-Daten und Fakten zu Stadtallendorf
- ZulassungsbezirkMarburg-Biedenkopf
- Anzahl Krafträder874
- Anzahl PKW (privat)10.121
- Anzahl PKW (Gewerbe)814
- Anzahl LKW526
- Kfz-KennzeichenMR, BID
- Anzahl Zugmaschinen539
- Anzahl Land und Forst318
- Anzahl Busse110
- Anzahl Anhänger1.430
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner624