Stadt Starnberg (Landkreis: Starnberg) – Service-Leistungen & mehr
Starnberg ist eine Stadt im Landkreis Starnberg in Bayern. In dem Ort wohnen circa 22.787 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Bayern. Die Fläche liegt bei 61,84 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Starnberg sind rund 12.470 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 661 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Bayern. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Starnberg anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: STA sowie WOR.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Starnberg und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Starnberg
Urlaubsfeeling mit Bergkulisse - Starnberg in Bayern
In der Ferne ragen die Höhenzüge der Alpen über dem See auf. Urlauber bummeln über die Seepromenade von Starnberg und genießen die eindrucksvolle Landschaft. Das Schloss, einst Sommerresidenz des Münchner Adels, ist heute gemeinsam mit der Kirche St. Josef das Wahrzeichen Starnbergs. Mondäne Villen wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts am nördlichen Seeufer errichtet. Die Stadt hat sich zum kulturellen Zentrum der Region entwickelt. Wassersportler erkunden das Fünfseenland, Wanderer streifen durch die Region. In Bayerns größter Dirtbike-Anlage rasen wagemutige Mountainbiker durch den Schlamm.
Daten und Fakten zu Starnberg
- OrtsnameStarnberg
- BundeslandBayern
- RegierungsbezirkOberbayern
- VerwaltungsitzMünchen
- Fläche in km²61,84
- Einwohner22.787
- Höhe über N.N.588
- Postleitzahl82319
- Ortsvorwahl08151
- Internethttp://www.starnberg.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisStarnberg
Wohlstand in Münchens grünem Umland: die Wirtschaft in Starnberg
Regelmäßig führt Starnberg die bundesdeutsche Statistik des Pro-Kopf-Einkommens an. Pendler nutzen die kurzen Wege in die Landeshauptstadt, Dienstleister bieten ihren Service aus der grünen Vorstadt heraus an. Der Tourismus ist auch heute ein wichtiger Träger der städtischen Wirtschaft, gestresste Großstädter entspannen hier ebenso gern wie Touristen von weither. Der Nahrungsmittelproduzent Houdek stellt in dritter Generation Wurstspezialitäten, bayrische Besonderheiten und Fertigprodukte her. Der Pharma-Hersteller Aenova beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und produziert Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel.
Vom Zug aufs Schiff: Auto und Verkehr in Starnberg
Die Bundesstraße 2 geht in Starnberg in die Autobahn 952 über und führt vierspurig in die Landeshauptstadt. Über die A 95 rollt der Verkehr von München bis Garmisch-Patenkirchen. Der Bahnhof am See stellt eine Besonderheit dar, hier können Zugreisende vom Gleis in wenigen Schritten aufs Schiff umsteigen. Sechs Fahrgastschiffe schippern die Besucher über den Starnberger See. Die Bahn fährt nach Tutzing, die S-Bahn von München her bringt die Pendler von der Arbeit zurück. Ein dichtes Netz an Bussen verbindet die Orte der Umgebung mit Starnberg.
Kfz-Daten und Fakten zu Starnberg
- ZulassungsbezirkStarnberg
- Anzahl Krafträder1.609
- Anzahl PKW (privat)12.470
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.582
- Anzahl LKW637
- Kfz-KennzeichenSTA, WOR
- Anzahl Zugmaschinen412
- Anzahl Land und Forst254
- Anzahl Busse104
- Anzahl Anhänger1.909
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner782