Alles was dein Auto in Steinfurt sucht

Stadt Steinfurt (Kreis: Steinfurt) im Überblick

Bundesland Wappen Steinfurt (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Steinfurt

Steinfurt ist eine von zehn Städten im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen ca. 33.225 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 111,67 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Steinfurt sind rund 17.047 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 556 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kfz für den Wohnort Steinfurt anmeldet, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Unterscheidungszeichen sind: BF, ST und TE.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Steinfurt und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Steinfurt

 

Historische Stadt mit zwei Seiten: Steinfurt in Nordrhein-Westfalen

Mitten im Münsterland liegt Steinfurt. Zwei Stadtteile haben sich zu einer produktiven Symbiose zusammengefunden: Burgsteinfurt und Borghorst bilden seit 1975 die Kreisstadt Steinfurt. Ihr Wahrzeichen ist das eindrucksvolle Wasserschloss Burgsteinfeld aus dem 12. Jahrhundert, das bis heute von der Fürstenfamilie Bentheim-Steinfurt bewohnt wird. Die Bürger treffen sich in der üppigen Gartenwelt des Bagnoparks. Hier lockt neben Erholung im Grünen Europas ältester freistehender Konzertsaal mit hochkarätigen Veranstaltungen. Das Stadtbild ist geprägt von historischen Renaissancegiebeln am Marktplatz und der St. Nikomedes-Kirche.

 

Daten und Fakten zu Steinfurt

  • OrtsnameSteinfurt
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
  • VerwaltungsitzMünster
  • Fläche in km²111,67
  • Einwohner33.225
  • Höhe über N.N.60
  • Postleitzahl48565
  • Ortsvorwahl02551, 02552
  • Internethttp://www.steinfurt.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisSteinfurt

 

Textilien, Gesundheit und Hochprozentiges: die Wirtschaft in Steinfurt

Traditionell verfügt Steinfurt über eine breite Basis an Textilunternehmen, etwa die Frottierweberei Reygers, die Heimtextilien importiert und auch ab Werk verkauft. Das Unternehmen FAS stellt Recycling- und Filteranlagen her. Größter Arbeitgeber Steinfurts ist das Marienhospital. Die Brauerei Rolinck gehört zum Krombacher Konzern. Hier wird weiterhin die westfälische Braukunst der Rolinck-Marke gepflegt. Neben dem klassischen Pils ist ein Bier-Cola-Mix namens Bastard im Angebot. 1739 wurde die Alte Münsterländer Kornbrennerei gegründet und ist damit die älteste Brennerei der Region.

 

Nah dran an Deutschlands Hauptverkehrsadern: Auto und Verkehr in Steinfurt

Die Bundesstraße 54 dient dem Straßenverkehr als Zubringer zu den nahegelegenen Autobahnen 1 und 31. Von der Ostsee bis Saarbrücken, von Emden bis Bottrop im Ruhrgebiet verlaufen diese beiden Routen, die zu den bedeutendsten der Bundesrepublik zählen. Ein kleines Kuriosum im wahrsten Sinn ist die B 499: Auf lediglich acht Kilometern Länge verbindet sie Steinfurt mit dem benachbarten Neuenkirchen.

Die Euregio Bahn transportiert Zugreisende auf der Strecke Münster - Enschede in den Niederlanden.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Steinfurt

  • ZulassungsbezirkSteinfurt
  • Anzahl Krafträder1.293
  • Anzahl PKW (privat)17.047
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.415
  • Anzahl LKW835
  •   
  • Kfz-KennzeichenST, BF, TE
  • Anzahl Zugmaschinen842
  • Anzahl Land und Forst609
  • Anzahl Busse104
  • Anzahl Anhänger3.357
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner648
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.