Die Stadt Stockach (Landkreis: Konstanz) – Daten & Fakten
Stockach ist eine von vier Städten im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg. In der Ortschaft leben ca. 16.393 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Baden-Württemberg. Die Fläche beträgt 69,75 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Stockach sind ungefähr 9.301 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 627 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Baden-Württemberg. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Stockach anmeldet, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: BÜS und KN.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Stockach und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Stockach
Das Tor zum Bodensee - Stockach in Baden-Württemberg
Wenige Kilometer nordwestlich des Bodensees erheben sich sanfte Moränenhügel aus der grünen Landschaft, bedeckt von Nadelwäldern und Streuobstwiesen. Dazwischen verteilen sich die Kernstadt und die bäuerlichen Dörfer von Stockach, dem selbsternannten Tor zum Bodensee. Der Stadtwald Schnaidt ist beliebt bei Joggern und Spaziergängern. Radwege führen durch Obstbäume und Wiesen. Schmale Pfade führen durch den Wald zu den Heidenhöhlen Zizenhausen. Menschen gruben vor Jahrhunderten diese Höhlen in die Steilwand aus weichem Sandstein. Schloss Espasingen stammt aus dem 16. Jahrhundert und beherbergt heute eine urige Gaststätte. Wem die vier Kilometer zum Bodensee zu weit sind, der planscht im Sommer im Freizeitbad Osterholz.
Daten und Fakten zu Stockach
- OrtsnameStockach
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Freiburg
- VerwaltungsitzFreiburg im Breisgau
- Fläche in km²69,75
- Einwohner16.393
- Höhe über N.N.491
- Postleitzahl78333
- Ortsvorwahl07771
- Internethttp://www.stockach.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisKonstanz
Touristen und Technik: die Wirtschaft in Stockach
Als Teil der Bodensee-Region profitiert Stockach vom Tourismus und bietet seinen Gästen Restaurants, Cafés, Übernachtungs- und Einkaufsmöglichkeiten. In den drei Gewerbegebieten der Stadt haben sich kleine und mittelständische Unternehmer niedergelassen. Der größte Arbeitgeber vor Ort ist die international tätige Firmengruppe Eto Magnetic, die in Stockach über 1000 Mitarbeiter beschäftigt. Sensoren für Industrieanlagen und den Fahrzeugbau laufen hier vom Band, hauptsächlich fertigt die Firma Magnetventile und Komponenten für die Autoindustrie. Großkunden wie VW und General Motors kaufen Teile fürs Getriebe, Bremssysteme und Ölpumpen. Bei STS werden Transformatoren für die Industrie, für Luft- und Raumfahrt und für die Bahn produziert. Die Teile aus Stockach kommen in U- und Straßenbahnen, bei der Eisenbahn und in Bussen zum Einsatz.
Bundesstraßen durch die Bodenseeregion: Auto und Verkehr in Stockach
Zwei Auffahrten führen in Stockach auf die Autobahn 98, sie verbindet die Stadt mit den Orten am östlichen Bodensee und dem Autobahnkreuz Hegau. Die Bundesstraße 31 in Richtung Breisach am Rhein kreuzt auf dem Stadtgebiet die B 313, die nach Plochingen im Norden führt. Auch die Bundesstraße 14 kreuzt die beiden Bundesstraßen, sie bringt Autofahrer nach Stuttgart und Nürnberg und weiter bis zur tschechischen Grenze bei Waidhaus. Die Bahn fährt nach Radolfzell und weiter bis Konstanz.
Kfz-Daten und Fakten zu Stockach
- ZulassungsbezirkKonstanz
- Anzahl Krafträder1.234
- Anzahl PKW (privat)9.301
- Anzahl PKW (Gewerbe)982
- Anzahl LKW538
- Kfz-KennzeichenKN
- Anzahl Zugmaschinen687
- Anzahl Land und Forst451
- Anzahl Busse68
- Anzahl Anhänger1.878
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner781