Alles was dein Auto in Stolberg sucht

Die Stadt Stolberg (Kreis: Städteregion Aachen) im Detail

Bundesland Wappen Stolberg (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Städteregion Aachen

Stolberg ist eine von acht Städten im Kreis Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben etwa 56.414 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 98,48 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Stolberg sind ungefähr 28.555 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 547 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Stolberg anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Unterscheidungszeichen sind: AC sowie MON.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Stolberg und zu den Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Stolberg

 

Stolberg (Rheinland) – Kupferstadt und älteste Messingstadt der Welt

Die Stadt Stolberg (Rheinland) liegt mit einer Gesamtfläche von 98,48 Quadratkilometern im Bundesland Nordrhein-Westfalen. In den 17 Stadtteilen wohnen insgesamt 56.414 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 573Einwohnern je Quadratkilometer entspricht. Die Stadt im Rheinland ist eine große Mittelstadt im Kreis Städteregion Aachen. Der Regierungsbezirk ist Köln.

Die Burg Stolberg in der Altstadt ist das Wahrzeichen von Stolberg und Namensgeberin der Stadt. Die nordrhein-westfälische Stadt bietet mit der Oberstolberger Altstadt, den historischen Bruchsteinhäusern sowie den Kupferhöfen und Reitwerken viele architektonische Sehenswürdigkeiten. Die Kupferhöfe haben Tradition in Stolberg. Die meisten liegen in Ober- und Unterstolberg. Diese waren Produktionsstätten für Messing und sind ausschließlich in der Region Stolberg zu finden. Sehenswert ist auch die Galmeiflora, die Dank der Verbreitung von Galmei – ein schwefelfreies Zinkerz – besonders gut in Stolberg gedeiht.

 

Daten und Fakten zu Stolberg

  • OrtsnameStolberg
    Kupferstadt
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
  • VerwaltungsitzKöln
  • Fläche in km²98,48
  • Einwohner56.414
  • Höhe über N.N.260
  • Postleitzahl52222
  • Ortsvorwahl02402, 02408, 02409
  • Internethttp://www.stolberg.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisStädteregion Aachen

 

Die Wirtschaft in Stolberg

Das Mittelzentrum Stolberg hat eine lange Tradition in der metallverarbeitenden Industrie. Neben Aachen ist die Stadt der bedeutendste Industriestandort in der Region. Unternehmen wie die Dalli-Werke, Mäurer & Wirtz, Berzelius-Bleihütte Binsfeldhammer, Prymetall GmbH & Co. KG sowie Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co. KG haben ihren Firmensitz in Stolberg.

 

Stolberg und das Auto

Die Kfz-Kennzeichen sind AC und MON. Die Abkürzung Mon steht für Moschau, eine Stadt an der Ruhr. In der Stadt sind insgesamt 35.801 Kraftfahrzeuge zugelassen, was einer Kfz-Dichte von 635 je 1.000 Einwohnern gleichkommt. Stolberg ist über die Bundesautobahnen A4, A44 und A544 sowie die Bundesstraße B264 an das Fernstraßennetz angeschlossen.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Stolberg

  • ZulassungsbezirkAachen
  • Anzahl Krafträder2.651
  • Anzahl PKW (privat)28.555
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.303
  • Anzahl LKW1.632
  •   
  • Kfz-KennzeichenAC, MON
  • Anzahl Zugmaschinen442
  • Anzahl Land und Forst210
  • Anzahl Busse218
  • Anzahl Anhänger4.497
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner635
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.