Die Stadt Stralsund (Landkreis: Vorpommern-Rügen) – Daten & Fakten
Stralsund ist eine von 13 Städten im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. In dem Ort wohnen rund 57.525 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Die Fläche liegt bei 54,07 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Stralsund sind etwa 22.594 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 440 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Stralsund zulässt, erhält das Kfz-Kennzeichen HST erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Stralsund und zu den Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Stralsund
Stralsund Hansestadt und Tor zur Insel Rügen
Stralsund liegt mit einer Gesamtfläche von 54,07 Quadratkilometern im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Je Quadratkilometer leben in der Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Rügen 1.064 Einwohner, was einer Einwohnerzahl von 57.525 entspricht. Die Stadt liegt am Strelasund, einer Ostsee-Meerenge zwischen dem Festland und der Insel Rügen. Stralsund ist Hansestadt und gehört zum Landesteil Vorpommern.
Die Stadt an der Ostsee bietet mit den zahlreichen, denkmalgeschützten Häusern viele Sehenswürdigkeiten. Alleine die Altstadt weist rund 500 geschützte Gebäude auf, die größtenteils renoviert sind. Zusammen mit der Altstadt von Wismar zählt die Stralsunder Altstadt seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Stralsunder Rathaus, der Alte Markt, die Nikolaikirche, die Marienkirche und der Artushof sind nur wenige Beispiele der für den Tourismus sehenswerten Kaufmannshäuser, Kirchen, Gassen und Plätze.
Daten und Fakten zu Stralsund
- OrtsnameStralsund
Hansestadt - BundeslandMecklenburg-Vorpommern
- Fläche in km²54,07
- Einwohner57.525
- Höhe über N.N.9
- Postleitzahl18435
- Ortsvorwahl03831
- Internethttp://www.stralsund.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisVorpommern-Rügen
Die Wirtschaft in Stralsund
Stralsund war Mitte des 12. Jahrhunderts ein Gründungsmitglied der Hanse, was der Stadt durch den Handel einige Reichtümer eingebracht hat. Heute spielen in der Hansestadt die folgenden Wirtschaftsbranchen eine bedeutende Rolle:
- Tourismus
- Schiff- und Maschinenbau
- Dienstleistung
- Logistik
- Gesundheitswirtschaft
- Biomedizin
- Informationstechnik
Neben dem Stadthafen und mehreren Yachthäfen verfügt die Stadt über einen Seehafen für Frachtschiffe. Dort wird sowohl Schütt- als auch Stückgut umgeschlagen. Eine Besonderheit im Hafen ist die Gorch Fock I. Das einstige Segelschulschiff ist heute ein Museum.
Stralsund und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen ist HST, wobei das H im Nummernschild für die Hansestadt steht. In Stralsund kommen auf 1.000 Einwohner insgesamt 502 Kraftfahrzeuge. Zugelassen sind in der Stadt 28.890 Fahrzeuge. Die Stadt liegt an der Autobahn A20 und den Bundesstraßen B95, B105 und B194. Ein Wahrzeichen der Stadt ist die Rügenbrücke. Die Hochbrücke über dem Strelasund verbindet das Festland mit der Insel Rügen, der größten deutschen Insel.
Kfz-Daten und Fakten zu Stralsund
- ZulassungsbezirkHansestadt Stralsund
- Anzahl Krafträder1.291
- Anzahl PKW (privat)22.594
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.703
- Anzahl LKW1.786
- Kfz-KennzeichenHST
- Anzahl Zugmaschinen229
- Anzahl Land und Forst76
- Anzahl Busse287
- Anzahl Anhänger3.215
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner502