Die Kreisstadt Stutensee (Landkreis: Karlsruhe) – Service-Leistungen & mehr
Stutensee ist eine von sechs großen Kreisstädten im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. In der Stadt leben ca. 23.829 Menschen. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Mittelwert aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche beträgt 45,68 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Stutensee sind ungefähr 12.807 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Pkw-Dichte von 582 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Pkws als die anderen großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer sein Kfz für den Wohnort Stutensee zulässt, erhält die Abkürzung KA.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Stutensee und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Stutensee
Grüne Stadt im Technologiezentrum: Stutensee in Baden-Württemberg
Nördlich von Karlsruhe baute sich der Markgraf von Baden Mitte des 18. Jahrhunderts ein Jagdschloss, das der Stadt Stutensee ihren Namen gab. Im benachbarten Hardtwald gingen die gräflichen Jagdgesellschaften auf die Pirsch. Heute erkunden Radfahrer und Wanderer den dichten Kiefern- und Fichtenwald und die Blumenwiesen und Streuobstplantagen der Heglachaue. Im Schloss leben Jugendliche in einer heilpädagogischen Gemeinschaft. Fachwerk prägt die Altstadt von Stutensee, Wälder und Felder das Umland. Im Mehrgenerationenhaus locken Café und Internet, Sprachkurse und Kulturangebote Menschen jeden Alters, um einander kennenzulernen. Stadt nah und doch im Grünen, ist Stutensee ein beliebter Wohnort für Pendler der Wirtschaftsregion um Karlsruhe.
Daten und Fakten zu Stutensee
- OrtsnameStutensee
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Karlsruhe
- VerwaltungsitzKarlsruhe
- Fläche in km²45,68
- Einwohner23.829
- Höhe über N.N.111
- Postleitzahl76297
- Ortsvorwahl07244, 07249, 0721
- Internethttp://www.stutensee.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisKarlsruhe
Alles dreht sich um neue Technologien: die Wirtschaft in Stutensee
Neben den Pendlern sind Unternehmen aus der Technologiesparte die wichtigste Einkommensquelle in Stutensee. Informations- und Medizintechnik, Energie und Maschinenbau prägen die städtische Industrie. Die BOA Gruppe produziert Benzinschläuche, Kompensatoren und Ölleitungen, die nicht nur in der Autoindustrie verwendet werden. Auch in Schienenfahrzeugen, auf Schiffen und in der Raumfahrt kommen Teile des Unternehmens zum Einsatz. Alphatronic baut Generatoren zur Metallerwärmung, die Industrie und Autohersteller für ihre Produktionsanlagen brauchen. NDT hat sich auf die Herstellung von Ultraschall-Prüfgeräten spezialisiert, die ebenfalls an die Autoindustrie verkauft werden.
Mittendrin im Verkehrsnetz: Auto und Verkehr in Stutensee
Obwohl zwei Bundesstraßen und eine Autobahn direkt um Stutensee herum erreichbar sind, durchquert doch keine von ihnen das Stadtgebiet selbst. Die A 5 von Frankfurt nach Karlsruhe streift die Stadtgrenze im Südosten. Parallel dazu führt die B 3 von Niedersachsen bis Weil am Rhein. Die B 36 verläuft wenige Kilometer von der westlichen Grenze, sie verbindet mit Mannheim und Lahr im Schwarzwald. Die Bahn bringt Pendler nach Karlsruhe und Mannheim, auch die Linie 2 der Karlsruher Stadtbahn fährt mehrere Haltestellen in Stutensee an.
Kfz-Daten und Fakten zu Stutensee
- ZulassungsbezirkKarlsruhe Land
- Anzahl Krafträder1.363
- Anzahl PKW (privat)12.807
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.051
- Anzahl LKW674
- Kfz-KennzeichenKA
- Anzahl Zugmaschinen458
- Anzahl Land und Forst200
- Anzahl Busse45
- Anzahl Anhänger2.141
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner688