Alles was dein Auto in Südbrookmerland sucht

Die Gemeinde Südbrookmerland (Landkreis: Aurich) alle Infos im Überblick

Bundesland Wappen Südbrookmerland (Niedersachsen) - Landkreis Aurich

Südbrookmerland ist eine von 20 Gemeinden im Landkreis Aurich in Niedersachsen. In dem Ort wohnen ungefähr 18.509 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Mittelwert aller Gemeinden in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 96,82 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Südbrookmerland sind etwa 10.538 Personenkraftwagen zugelassen. Die Gemeinde hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 591 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Pkws als andere Ortschaften dieser Art in Niedersachsen. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Südbrookmerland zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: AUR und NOR.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Südbrookmerland und zu Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Südbrookmerland

 

Moordörfer am Großen Meer: Südbrookmerland in Niedersachsen

Mitten in der grünen Landschaft Ostfrieslands liegen die Dörfer der Gemeinde Südbrookmerland zwischen sattgrünen Weiden und schnurgeraden Kanälen. Das Große Meer, viertgrößter See des Bundeslandes, ist das Ziel von Surfern, Wassersportlern und Campingurlaubern. Auf dem Ems-Jade-Kanal fahren Yachten und Sportboote vorbei. In Moordorf erzählt das Moormuseum vom harten Leben der ersten Siedler, die im Mittelalter die Moore trockenlegten und für die Landwirtschaft nutzbar machten. Die Mühle Bedekaspel stellt dazu historische Maschinen aus dem bäuerlichen Leben aus. Zum jährlichen Mittelalterfest im Sommer strömen Tausende von Besuchern in die Gemeinde. Nahe der Nordseeküste und dem Wattenmeer gelegen, ist Südbrookmerland ein modernes Urlaubsgebiet und besonders beliebt bei jungen Familien, Wanderern und Radfahrern.

 

Daten und Fakten zu Südbrookmerland

  • OrtsnameSüdbrookmerland
  • BundeslandNiedersachsen
  • RegierungsbezirkStatistische Region Weser-Ems
  • Fläche in km²96,82
  • Einwohner18.509
  • Höhe über N.N.-1
  • Postleitzahl26624
  • Ortsvorwahl04942, 04941, 04934
  • Internethttp://www.suedbrookmerland.de
  • Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
  • LandkreisAurich

 

Touristen, Pendler und Kühe: die Wirtschaft in Südbrookmerland

Schwarzweiße Milchkühe sind ein häufiger Anblick auf den Wiesen um Südbrookmerland. Die Landwirtschaft prägt die Gemeindewirtschaft bis heute. In der Rinderbesamungsstation werden rund 200 Zuchtbullen gehalten, deren Nachfahren zu Hunderttausenden in ganz Europa geboren werden. Daneben hat sich der Tourismus zur tragenden Säule des Arbeitsmarktes entwickelt. Rund 600 Ferienhäuser scharen sich um das Große Meer, Campingplätze und der Segelboothafen ziehen Urlauber an. Zahlreiche Pendler brechen morgens nach Aurich oder ins VW-Werk nach Emden auf. Kleine und einige mittelständische Unternehmen sind im Gewerbegebiet Georgsheil zu finden. Bei Linde + Viehmann werden tragende Säulen für den Autobau hergestellt. A- und B-Säulen, Stoßfänger für den Frontbereich oder Schwellen an der Seite des Pkw werden an die großen Autobauer geliefert.

 

Auf dem Ostfriesenhighway über die Halbinsel: Auto und Verkehr in Südbrookmerland

Zwei vielbefahrene Bundesstraßen treffen in Südbrookmerland aufeinander und machen den Ort zum Verkehrsknotenpunkt. Die als Ostfriesenhighway bezeichnete Bundesstraße 72 verbindet die Küste bei Norddeich mit der Autobahn A 1 bei Cloppenburg im Südosten. Von Ost nach West überquert die B 210 die ostfriesische Halbinsel und verbindet Emden mit Wilhelmshaven. Busse fahren nach Aurich oder Emden. Radfahrer umrunden die Seenlandschaft der Gemeinde auf dem Drei-Meere-Weg.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Südbrookmerland

  • ZulassungsbezirkAurich
  • Anzahl Krafträder1.413
  • Anzahl PKW (privat)10.538
  • Anzahl PKW (Gewerbe)401
  • Anzahl LKW675
  •   
  • Kfz-KennzeichenAUR, NOR
  • Anzahl Zugmaschinen784
  • Anzahl Land und Forst598
  • Anzahl Busse62
  • Anzahl Anhänger3.130
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner750
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.