Alles was dein Auto in Sulzbach-Rosenberg sucht

Stadt Sulzbach-Rosenberg (Landkreis: Amberg-Sulzbach) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Sulzbach-Rosenberg (Bayern) - Landkreis Amberg-Sulzbach

Sulzbach-Rosenberg ist eine von fünf Städten im Landkreis Amberg-Sulzbach in Bayern. In der Ortschaft wohnen etwa 19.380 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Bayern. Die Fläche liegt bei 53,11 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Sulzbach-Rosenberg sind rund 10.647 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 595 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Bayern. Wer das Fahrzeug im Wohnort Sulzbach-Rosenberg anmeldet, hat 5 Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: AS, BUL, ESB, NAB sowie SUL.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Sulzbach-Rosenberg und zu Kfz-Dienstleistungen in der Region. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Sulzbach-Rosenberg

 

Herzogstadt am Rand der Fränkischen Alp - Sulzbach-Rosenberg in Bayern

Östlich von Nürnberg ziehen sich die grünen Wälder der Oberpfalz bis zum Horizont. Das Schloss prägt weithin sichtbar die historische Altstadt von Sulzbach. Seit dem achten Jahrhundert wurde die weitläufige Schlossanlage immer wieder erweitert und umgebaut. Wo einst der Wittelsbacher Adel seine Untertanen regierte, sind heute verschiedene öffentliche Einrichtungen der Stadt untergebracht. Vom Schlossberg in Rosenberg haben Wanderer einen prächtigen Blick bis zur Fränkischen Alp. Burgruinen erinnern auch hier an die historische Bedeutung der Region. Im Bürgerpark laden schattige Spazierwege um den See herum zum Bummeln ein, Schwäne dümpeln auf dem Wasser. Die Bayrische Eisenstraße führt durch die Stadt, sie stellt die historische Entwicklung des Bergbaus mit Schaustollen und Ausstellungen vor.

 

Daten und Fakten zu Sulzbach-Rosenberg

  • OrtsnameSulzbach-Rosenberg
  • BundeslandBayern
  • RegierungsbezirkOberpfalz
  • VerwaltungsitzRegensburg
  • Fläche in km²53,11
  • Einwohner19.380
  • Höhe über N.N.398
  • Postleitzahl92237
  • Ortsvorwahl09661
  • Internethttp://www.sulzbach-rosenberg.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisAmberg-Sulzbach

 

Vom Bergbau zur Industrie und Forschung: die Wirtschaft in Sulzbach-Rosenberg

Einst dominierten der Abbau von Eisenerz und seine Verarbeitung die Wirtschaft der Region. Heute hat sich die historische Stadt zum Industriestandort entwickelt, der nach wie vor einen Schwerpunkt in der Metallbranche hat. Die Tradition des Metallbaus setzt das Rohrwerk Maxhütte fort. Aus Stahlblöcken werden Rohre gefertigt, die an die Energiebranche oder an Autozulieferer verkauft werden. Das Fraunhofer Institut forscht am Standort zur Umwelt- und Energietechnik. Der Autozulieferer Janesville Acoustics produziert Faserisolierungen für die Autoindustrie. Abdeckungen und Verkleidungen mit schallschluckenden Eigenschaften werden für den Motoren- und Innenraum gefertigt. Verbaut werden sie von allen großen Autobauern, so finden sich Teile der Sulzbach-Rosenberger im Audi TT oder BMW ebenso wie im Opel Zafira, dem Mercedes Sprinter oder dem Porsche Panamera.

 

Unterwegs in Süddeutschland: Auto und Verkehr in Sulzbach-Rosenberg

Die A 6 als eine der wichtigsten West-Ost-Verbindungen im Süden Deutschlands ist südlich der Gemeinde zu erreichen, sie verbindet die französische mit der tschechischen Grenze. Als Zubringer dient die Bundesstraße 85, die von Thüringen her durch Bayern bis Passau führt. In Sulzbach-Rosenberg kreuzt sie die B 14, die am Bodensee beginnt und über Stuttgart und Nürnberg bis nach Tschechien führt. Die Bahn fährt von Schwandorf bis Nürnberg, Stadtbusse fahren die 26 Ortsteile an.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Sulzbach-Rosenberg

  • ZulassungsbezirkAmberg-Sulzbach
  • Anzahl Krafträder1.378
  • Anzahl PKW (privat)10.647
  • Anzahl PKW (Gewerbe)877
  • Anzahl LKW519
  •   
  • Kfz-KennzeichenAS, BUL, ESB, NAB, SUL
  • Anzahl Zugmaschinen512
  • Anzahl Land und Forst322
  • Anzahl Busse91
  • Anzahl Anhänger1.895
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner724
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.