Gemeinde Swisttal (Kreis: Rhein-Sieg-Kreis) – Service-Leistungen & mehr
Swisttal ist eine von acht Gemeinden im Kreis Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen rund 17.753 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 62,22 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Swisttal sind etwa 10.731 Personenkraftwagen zugelassen. Die Gemeinde hat eine Pkw-Dichte von 624 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Pkws als andere Orte dieser Art in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kfz im Wohnort Swisttal anmeldet, erhält das Ortskürzel SU erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Swisttal und zu den Kfz-Dienstleistungen in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Swisttal
Schöner wohnen in der Voreifel - Swisttal in Nordrhein-Westfalen
Zwischen Bonn und Euskirchen erhebt sich die fruchtbare Landschaft der Voreifel in Wellenform aus der Rheinebene. Felder und Wiesen bedecken die Region, dazwischen verteilen sich die Dörfer der Gemeinde Swisttal. Im Osten durchziehen Wanderwege den kühlen Kottenforst, der Teil des Naturparks Rheinland ist. Zehn Ortschaften haben sich im Gemeindeverbund zusammengefunden, jede einzelne hat sich ihren dörflichen Charakter erhalten können. Die Wasserburg Morenhoven thront seit dem 17. Jahrhundert auf ihrer kleinen Insel. Gelegentlich bildet sie den eindrucksvollen Hintergrund für Kulturveranstaltungen. Auf den Anlagen um Schloss Miel, das im 18. Jahrhundert im Stil eines französischen Jagdschlosses errichtet wurde, schwingen heute Sportler den Golfschläger.
Daten und Fakten zu Swisttal
- OrtsnameSwisttal
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
- VerwaltungsitzKöln
- Fläche in km²62,22
- Einwohner17.753
- Höhe über N.N.140
- Postleitzahl53913
- Ortsvorwahl02254, 02226, 02255, 02251
- Internethttp://www.swisttal.de
- Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
- KreisRhein-Sieg-Kreis
Wohngemeinde mit viel Landschaft: die Wirtschaft in Swisttal
Viele Einwohner der Gemeinde brechen morgens zur Arbeit in die umliegenden Städte auf. In zwei Gewerbegebieten haben sich Dienstleister, Einzelhändler und kleinere Unternehmen niedergelassen, doch in erster Linie ist Swisttal eine Wohngemeinde, die von Äckern und Feldern umgeben ist. Zu den wenigen Industriebetrieben gehört das Nola-Chemiewerk. Hier werden Schmierstoffe, Rostlöser und Farbpigmente hergestellt. Die Autoindustrie sorgt damit für geräuschloses und störungsfreies Funktionieren von Lenkungen und Federungssystemen. Die Farbstoffe kauft die Kosmetikindustrie, sie finden sich in Make-Up und Nagellack von Ellen Betrix oder Manhattan wieder.
Von den Niederlanden in die Eifel: Auto und Verkehr in Swisttal
Die wichtigste Verbindung mit dem überregionalen Straßenverkehr ist die Autobahn 61, die in Venlo an der niederländischen Grenze beginnt und am Hockenheimer Kreuz endet. Daneben kommt die Bundesstraße 56 von Selfkant-Wehr, ebenfalls nahe der holländischen Grenze, her und führt weiter bis nach Wiehl, wo sie der A 4 begegnet. Die Bahn hält auf der Strecke von Bonn nach Bad Münstereifel. Busse fahren nach Euskirchen und Bonn und verbinden die Dörfer miteinander. Auf der Wasserburgenroute kommen Radfahrer und Wanderer in die Gemeinde.
Kfz-Daten und Fakten zu Swisttal
- ZulassungsbezirkRhein-Sieg-Kreis
- Anzahl Krafträder1.027
- Anzahl PKW (privat)10.731
- Anzahl PKW (Gewerbe)351
- Anzahl LKW570
- Kfz-KennzeichenSU
- Anzahl Zugmaschinen393
- Anzahl Land und Forst271
- Anzahl Busse47
- Anzahl Anhänger1.591
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner739