Die Stadt Taunusstein (Landkreis: Rheingau-Taunus-Kreis) – Daten & Fakten
Taunusstein ist eine von acht Städten im Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen. In der Ortschaft leben rund 28.721 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Hessen. Die Fläche beträgt 67,03 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Taunusstein sind rund 16.968 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 629 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Hessen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Taunusstein zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Unterscheidungszeichen sind: RÜD und SWA.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Taunusstein sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Taunusstein
Grüne Stadt am Rand des Rhein-Main-Gebietes: Taunusstein in Hessen
Nordwestlich von Wiesbaden liegt Taunusstein. Die grünen Hänge des Naturparks Rhein-Taunus umgeben die Stadt, mehr als die Hälfte des Stadtgebietes ist von Wäldern bedeckt. Im Winter gleiten Skilangläufer durch die Loipen des Vordertaunus. Der Aartalradweg lockt Radfahrer, Wanderwege folgen den Spuren des römischen Heeres am Limes entlang. Im Stadtteil Orlen ist der Turm eines römischen Kastells zu besichtigen. Ein Hauch Geschichte umgibt das Wehener Schloss, ein Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert. Heute beherbergt es das Stadtmuseum. Unweit der Metropolen des Rhein-Main-Gebietes ist Taunusstein eine beliebte Wohnlage im Grünen.
Daten und Fakten zu Taunusstein
- OrtsnameTaunusstein
- BundeslandHessen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Darmstadt
- VerwaltungsitzDarmstadt
- Fläche in km²67,03
- Einwohner28.721
- Höhe über N.N.393
- Postleitzahl65232
- Ortsvorwahl06128
- Internethttp://www.taunusstein.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisRheingau-Taunus-Kreis
Hightech, reines Wasser und Feinkost: die Wirtschaft in Taunusstein
Viele Pendler leben in Taunusstein und arbeiten in den umliegenden Großstädten. Im Stadtteil Neuhof haben sich die tragenden Unternehmen der örtlichen Wirtschaft niedergelassen. Brita fertigt Wasserfilter für Privathaushalte, Gastronomie und Getränkeautomaten. Das international tätige Unternehmen hat seinen Stammsitz in Taunusstein. Feinkost Dittmann verkauft Oliven, Antipasti und würzige Kräuter. Omicron Nanotechnology fertigt Analysegeräte, etwa Rastertunnelmikroskope. Zum Einsatz kommen die Entwicklungen in Forschungsbereichen wie der Solartechnik. Universitäten aus aller Welt beziehen die Produkte, die von 140 Mitarbeitern gefertigt werden.
Mit der Dampfeisenbahn durch den Taunus: Auto und Verkehr in Taunusstein
Drei Bundesstraßen sichern die Anbindung von Taunusstein an die Region. Die B 275 führt nach Lauterbach im Vogelsberg und Bad Schwalbach. Die B 417 führt nach Wiesbaden, nach ihrem alten Namen Hühnerstraße wird die Strecke gelegentlich als Chicken-Highway bezeichnet. Die B 54 führt in nördlicher Richtung bis an die niederländische Grenze. Die nächste Autobahn, die A 3, ist bei Idstein in etwa zehn Kilometern zu erreichen. Die historische Dampflokomotive der Aartalbahn zeigt Touristen die schönen Seiten der Region, sie fährt den Bahnhof im Ortsteil Hahn-Wehen an.
Kfz-Daten und Fakten zu Taunusstein
- ZulassungsbezirkRheingau-Taunus-Kreis
- Anzahl Krafträder1.451
- Anzahl PKW (privat)16.968
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.109
- Anzahl LKW708
- Kfz-KennzeichenRÜD, SWA
- Anzahl Zugmaschinen378
- Anzahl Land und Forst246
- Anzahl Busse86
- Anzahl Anhänger1.665
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner721