Alles was dein Auto in Tettnang sucht

Die Stadt Tettnang (Landkreis: Bodenseekreis) – Service-Leistungen und mehr

Bundesland Wappen Tettnang (Baden-Württemberg) - Landkreis Bodenseekreis

Tettnang ist eine von drei Städten im Landkreis Bodenseekreis in Baden-Württemberg. In dem Ort leben ungefähr 18.473 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 71,22 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Tettnang sind ungefähr 11.421 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 678 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Baden-Württemberg. Wer sein Kfz für den Wohnort Tettnang anmeldet, erhält das Unterscheidungszeichen FN zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Tettnang und zu Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Tettnang

 

Die Hopfenstadt am Allgäu - Tettnang in Baden-Württemberg

Zwischen grün bewaldeten Hügeln verstreut liegen kleine Bauerndörfer. Sie gehören zur Hopfenstadt Tettnang im Hinterland des Bodensees. Wenige Kilometer östlich von Friedrichshafen prägt der Anbau von Hopfen, Obst und Spargel das Bild der Landschaft bis heute. Am Horizont erhebt sich die Bergkette der Alpen, blau schimmert der Bodensee im Südwesten. Die historische Altstadt mit ihren charmanten Cafés lädt Besucher zum Bummeln ein. Das Rokoko-Schloss stammt aus dem 19. Jahrhundert, neuere Zeitgeschichte gibt es im Elektronikmuseum zu besichtigen. Dort erzählen alte Röhrenradios, winzige Schwarz-Weiß-Fernseher und mechanische Rechenmaschinen vom technischen Fortschritt vergangener Tage.

 

Daten und Fakten zu Tettnang

  • OrtsnameTettnang
  • BundeslandBaden-Württemberg
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Tübingen
  • VerwaltungsitzTübingen
  • Fläche in km²71,22
  • Einwohner18.473
  • Höhe über N.N.466
  • Postleitzahl88069
  • Ortsvorwahl07542, 07528, 07543
  • Internethttp://www.tettnang.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisBodenseekreis

 

Hopfen, Handwerk und Elektrotechnik: die Wirtschaft in Tettnang

Von den Touristenströmen an den Bodensee profitiert auch die Wirtschaft von Tettnang. Die Landwirte bauen Hopfen, Obst und Gemüse im milden Klima an. In den Gewerbegebieten von Tettnang haben sich neben traditionellen Handwerkern zahlreiche mittelständische Unternehmen niedergelassen. Der Outdoorausrüster Vaude fertigt Bergsportkleidung aus nachhaltigen Quellen. Schwerpunktmäßig ist die Elektronikbranche in Tettnang vertreten. Bei ifm electronic werden Sensoren und Bussysteme entwickelt und produziert. Für die Autobranche fertigt das Unternehmen Sensoren für Industrieroboter, Kamerasysteme oder Codeleser, die in den Produktionsstraßen zum Einsatz kommen.

 

Kurze Wege ans Schwäbische Meer: Auto und Verkehr in Tettnang

Die wichtigste Straße in der selbsternannten Hopfenstadt ist die Bundesstraße 467. Sie verbindet mit den beiden naheliegenden Bundesstraßen 30 und 31, über die auch die nächste Autobahn zu erreichen ist. Östlich des Stadtgebiets führt die A 96 von München nach Lindau am Bodensee vorbei. Busse verkehren in die nächstgrößeren Städte Friedrichshafen und Ravensburg. Am Bärenplatz fahren Stadtbusse in die dörflichen Ortsteile im Hinterland ab. Wanderer und Radfahrer entdecken die Stadtgeschichte auf dem Tettnanger Hopfenpfad, der vom Hopfenmuseum zur Kronenbrauerei führt und vielfältige historische Informationen bereithält.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Tettnang

  • ZulassungsbezirkBodenseekreis
  • Anzahl Krafträder2.098
  • Anzahl PKW (privat)11.421
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.101
  • Anzahl LKW683
  •   
  • Kfz-KennzeichenFN
  • Anzahl Zugmaschinen1.291
  • Anzahl Land und Forst982
  • Anzahl Busse75
  • Anzahl Anhänger2.001
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner902
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.