Alles was dein Auto in Torgau sucht

Stadt Torgau (Landkreis: Nordsachsen) auf dem Kfz-Serviceportal

Bundesland Wappen Torgau (Sachsen) - Landkreis Nordsachsen

Torgau ist eine von elf Städten im Landkreis Nordsachsen in Sachsen. In dem Ort wohnen ungefähr 19.964 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Sachsen. Die Fläche liegt bei 102,81 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Torgau sind ungefähr 8.921 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 494 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Sachsen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Torgau anmeldet, hat 6 Kennzeichen zur Wahl. Die Ortskürzel sind: DZ, EB, OZ, TDO, TG und TO.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Torgau sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Torgau

 

Kurfürsten-Residenz in blühender Heide - Torgau in Sachsen

Zwischen den grünen Auen der Elbe und der Dübener Heide liegt die alte Residenzstadt Torgau in Sachsen. Seeadler kreisen über Flüssen und Wäldern, Biber legen Dämme an Teichufern an. Im Spätsommer verwandelt sich die Heide in ein sanft lilafarbenes Blütenmeer. Die Altstadt von Torgau ist lebendige Geschichte Europas. Im 16. Jahrhundert lenkten die Kurfürsten von Sachsen ihre politischen Geschäfte von Schloss Hartenfels aus. Auch der Reformator Luther hielt sich regelmäßig in der Stadt auf, seine Witwe Katharina von Bora starb hier im Jahr 1552. Touristen bummeln über den historischen Markt mit seinen prächtigen Fassaden aus der Renaissance. Ihre Freizeit verbringen die Bürger gern am Großen Teich im Süden des Stadtgebiets, an Regentagen zieht es sie ins Sportbad Aquavita.

 

Daten und Fakten zu Torgau

  • OrtsnameTorgau
  • BundeslandSachsen
  • Regierungsbezirkfrüher: Direktionsbezirk Leipzig
  • VerwaltungsitzChemnitz
  • Fläche in km²102,81
  • Einwohner19.964
  • Höhe über N.N.78
  • Postleitzahl04860
  • Ortsvorwahl03421, 034221
  • Internethttp://www.torgau.eu
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisNordsachsen

 

Besuchermagnet mit Porzellanproduktion: die Wirtschaft in Torgau

Eine der wichtigsten Einkommensquellen von Torgau ist der Tourismus. Gastronomie, Hotels und Einzelhändler profitieren von den Besuchern der historischen Residenz. Zu den größeren Industriebetrieben vor Ort gehört die Glaswerkstatt von Flachglas Torgau. Dort werden Flachgläser im XXL-Format für die Bauindustrie hergestellt. Für namhafte Autohersteller werden außerdem Scheiben für Pkw produziert. Das traditionsreiche Porzellanunternehmen Villeroy und Boch stellt millionenfach Teller und Tassen her, günstige Angebote gibt es im Fabrikverkauf direkt vor Ort.

 

Bundesstraßen durch Wald und Heide: Auto und Verkehr in Torgau

Die wichtigste Verkehrsanbindung in Torgau ist die Bundesstraße. Gleich drei treffen sich im Stadtgebiet und verbinden mit dem überregionalen Verkehr. Die B 87 beginnt in Ilmenau in Thüringen und führt bis Frankfurt an der Oder. Von Wittenberg bis Riesa folgt die B 182 dem Lauf der Elbe durch die Stadt. Die B 183 verbindet Köthen (Anhalt) mit Bad Liebenwerda im südlichen Brandenburg. Regionalbahnen fahren nach Halle und Cottbus, die S-Bahn vom westlich gelegenen Leipzig fährt bis Torgau. Auf dem Elbe-Radweg fahren Radwanderer durch die Innenstadt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Torgau

  • ZulassungsbezirkNordsachsen
  • Anzahl Krafträder692
  • Anzahl PKW (privat)8.921
  • Anzahl PKW (Gewerbe)947
  • Anzahl LKW1.045
  •   
  • Kfz-KennzeichenTDO, DZ, EB, OZ, TG, TO
  • Anzahl Zugmaschinen294
  • Anzahl Land und Forst156
  • Anzahl Busse158
  • Anzahl Anhänger2.327
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner604
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.