Die Stadt Trossingen (Landkreis: Tuttlingen) Kfz-Infos & mehr
Trossingen ist eine von fünf Städten im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg. In der Ortschaft leben circa 15.750 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Baden-Württemberg. Die Fläche beträgt 24,20 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Trossingen sind rund 8.017 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 549 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Baden-Württemberg. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Trossingen anmeldet, erhält das Kfz-Kennzeichen TUT zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Trossingen und zu Kfz-Dienstleistungen in der Region. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Trossingen
Musikstadt am Rande des Schwarzwaldes - Trossingen in Baden-Württemberg
Auf der sonnigen Hochebene des Baar, zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, liegt die Musikstadt Trossingen. Das prächtige Rathaus im Jugendstil entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Donnerstags trifft man sich zum Wochenmarkt auf dem Maschke-Platz. Im 19. Jahrhundert begann in der selbsternannten Musikstadt die Geschichte des Mundharmonika-Herstellers Hohner, heute ein weltbekannter Hersteller von Akkordeon und Harmonika. An der staatlichen Musikhochschule trainieren angehende Profimusiker ihre Fähigkeiten. Die Trossinger Eisenbahn und ihre Geschichte hat ein eigenes Museum, die elektrische T1-Lokomotive ist die älteste weltweit.
Daten und Fakten zu Trossingen
- OrtsnameTrossingen
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Freiburg
- VerwaltungsitzFreiburg im Breisgau
- Fläche in km²24,20
- Einwohner15.750
- Höhe über N.N.699
- Postleitzahl78647
- Ortsvorwahl07425
- Internethttp://www.trossingen.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisTuttlingen
Musik, Straßen- und Maschinenbau: die Wirtschaft in Trossingen
Neben den Touristen, die in die sonnige Region kommen, ist die Wirtschaft bis heute von der Musik geprägt. Das Traditionsunternehmen Hohner stellt bis heute seine Instrumente her. Daneben haben sich Maschinenbauer und Handwerker, Einzelhändler und Dienstleister niedergelassen. Bei Walter Straßenbau werden Verkehrswege saniert und gebaut, Pflaster- und Erdarbeiten ausgeführt. Insgesamt findet sich in den Gewerbegebieten Trossingens eine vielfältige Mischung verschiedenster Betriebe.
Auf der Landstraße unterwegs: Auto und Verkehr in Trossingen
Am westlichen Rand der Stadt führt die A 81 auf ihrer Reise von Würzburg über Stuttgart bis Gottmadingen nahe der Schweizer Grenze entlang. Im Norden, Süden und Osten laufen die Bundesstraßen 14, 27 und 523 vorbei, die Autofahrer nach Rottweil oder Villingen-Schwenningen bringen. Per Landstraße sind die überregionalen Verkehrswege von Trossingen aus schnell erreicht. Die Bahn hält auf der Strecke von Rottweil nach Villingen. Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, zu der Trossingen zählt, wird zudem mit dem Ringzug miteinander verbunden, einem Bahnangebot, das die Orte an der Bahnstrecke miteinander und mit Rottweil verknüpft.
Kfz-Daten und Fakten zu Trossingen
- ZulassungsbezirkTuttlingen
- Anzahl Krafträder724
- Anzahl PKW (privat)8.017
- Anzahl PKW (Gewerbe)628
- Anzahl LKW413
- Kfz-KennzeichenTUT
- Anzahl Zugmaschinen226
- Anzahl Land und Forst133
- Anzahl Busse44
- Anzahl Anhänger1.319
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner638