Gemeinde Unterhaching (Landkreis: München) – Service-Leistungen & mehr
Unterhaching ist eine von 27 Gemeinden im Landkreis München in Bayern. In der Ortschaft wohnen rund 23.693 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Gemeinden in Bayern. Die Fläche liegt bei 10,37 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Unterhaching sind etwa 11.286 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Gemeinde hat eine Pkw-Dichte von 562 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als andere Orte dieser Art in Bayern. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Unterhaching anmeldet, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: AIB, M und WOR.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Unterhaching sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Unterhaching
Vom Bauerndorf zur Pendlerstadt - Unterhaching in Bayern
Seit über 3000 Jahren siedeln Menschen in der fruchtbaren Landschaft in Münchens Süden. Unterhaching war jahrhundertelang ein typisches Bauerndorf, bevor es seinen heutigen Charakter als Wohn- und Pendlerstadt annahm. Als direkter Nachbar der Landeshauptstadt bietet die Kleinstadt eine attraktive Wohnlage, die den Komfort der nahen Großstadt mit grüner Natur vereinbart. Der mittelalterliche Turm der Kirche von St. Korbinian ist das Wahrzeichen im Stadtbild. Das Freizeitangebot in Unterhaching wird geprägt von den traditionellen Vereinen, zu denen auch der überregional bekannte Fußballclub SpVgg Unterhaching zählt. Im Freibad toben sich Wasserratten aus, Ruhe und Natur findet sich im Perlacher Forst vor den Stadttoren.
Daten und Fakten zu Unterhaching
- OrtsnameUnterhaching
- BundeslandBayern
- RegierungsbezirkOberbayern
- VerwaltungsitzMünchen
- Fläche in km²10,37
- Einwohner23.693
- Höhe über N.N.556
- Postleitzahl82008
- Ortsvorwahl089
- Internethttp://www.unterhaching.de
- Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
- LandkreisMünchen
Am Rand der Großstadt: die Wirtschaft in Unterhaching
Hotels und Dienstleister profitieren von der Nähe zum Nachbarn München und machen einen bedeutenden Teil von Unterhachings Wirtschaft aus. Im produzierenden Bereich verfügt die Stadt über eine bunte Mischung von kleinen, mittelständischen und größeren Unternehmen verschiedener Branchen. Bekannte Namen aus der Lebensmittelbranche sind zu finden. Develey produziert seinen bekannten Senf und ist in diesem Bereich landesweit der größte Hersteller. Daneben wird ein breites Angebot an Feinkost produziert. Auch Ketchup ist im Angebot beim Feinkost-Hersteller, dieser wird unter anderem für McDonald´s produziert. Der Mars-Konzern stellt hier seinen Wrigley´s Kaugummi her. Die Gries KG stellt Kunststoff- und Aluminiumkomponenten für die Industrie her. Der Formenbauer beliefert unter anderem Osram oder den Autozulieferer Ventrex. Für Energie und Wärme sorgt in Unterhaching Deutschlands größte Geothermieanlage.
Zwischen Autobahnring und A 8: Auto und Verkehr in Unterhaching
Jeden Morgen steigen Tausende von Pendlern in die S-Bahn nach München, von Unterhaching aus erreicht sie das Stadtzentrum in einer Viertelstunde. Die Bahn nutzt die Strecke von München-Ost nach Deisenhofen. Der Straßenverkehr rollt über die A 995, die den östlichen Autobahnring Münchens mit der A 8 verbindet. Diese bringt Autofahrer von München nach Süden zur österreichischen Grenze bei Walserberg, von dort aus geht es weiter bis Salzburg.
Kfz-Daten und Fakten zu Unterhaching
- ZulassungsbezirkMünchen Land
- Anzahl Krafträder1.267
- Anzahl PKW (privat)11.286
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.029
- Anzahl LKW480
- Kfz-KennzeichenM, AIB, WOR
- Anzahl Zugmaschinen132
- Anzahl Land und Forst93
- Anzahl Busse23
- Anzahl Anhänger827
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner642