Gemeinde Vaterstetten (Landkreis: Ebersberg) – Daten & Fakten
Vaterstetten ist eine von 16 Gemeinden im Landkreis Ebersberg in Bayern. In der Ortschaft wohnen etwa 22.272 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Gemeinden in Bayern. Die Fläche liegt bei 34,08 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Vaterstetten sind etwa 11.342 Pkws zugelassen. Die Gemeinde hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 565 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Orte dieser Art in Bayern. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Vaterstetten anmeldet, erhält das Unterscheidungszeichen EBE zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Vaterstetten und zu den Kfz-Serviceleistungen in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Vaterstetten
Grüne Vorstadtgemeinde Münchens - Vaterstetten in Bayern
Wenige Kilometer östlich der Stadtgrenzen von München liegt die Gemeinde Vaterstetten am Rand des Anzinger Forsts. Wander- und Reitwege führen durch die grünen Wiesen und blühenden Obstbäume. Aus den einst ärmlichen Bauerndörfern der Gemeinde ist eine harmonische Mischung von regionaltypischen Bauernhäusern und moderner Architektur geworden. Seit Jahrzehnten sind die Dörfer von Vaterstetten beliebt bei Pendlern, die sich hier ihren Traum vom Häuschen im Grünen verwirklichen. Schauspieler wie Karl-Heinz Böhm und seine Tochter oder der Musikproduzent Harold Faltermeyer ließen sich nahe der Millionenstadt München nieder. Die Jugend trifft sich im Hallenbad oder dem Sportzentrum. Vereine pflegen die ländlichen Strukturen vor den Toren der Großstadt.
Daten und Fakten zu Vaterstetten
- OrtsnameVaterstetten
- BundeslandBayern
- RegierungsbezirkOberbayern
- VerwaltungsitzMünchen
- Fläche in km²34,08
- Einwohner22.272
- Höhe über N.N.528
- Postleitzahl85591
- Ortsvorwahl08106, 089
- Internethttp://www.vaterstetten.de
- Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
- LandkreisEbersberg
Feinkost, Pendler und Elektronik: die Wirtschaft in Vaterstetten
Die kurzen Wege in die Landeshauptstadt nutzen Tausende von Pendlern. Touristen und Wochenendausflügler zieht es auf den Reitsberger Hof. Das Freizeitzentrum lockt mit Reitunterricht und Erlebnisurlaub für Kinder. Industriebetriebe und Dienstleister schätzen die schnelle Anbindung an die Struktur Münchens. Der Feinkost-Hersteller Käfer hat in Vaterstetten seinen Hauptsitz. Knitter-Switch vertreibt Kipp- und Druckschalter und Tastaturen für die Elektroindustrie. In den Gewerbegebieten ziehen Einzelhändler und Gewerbe die Kunden aus der Region an, Obi und Segmüller betreiben Filialen in der Gemeinde.
Direktanschluss an den Münchner Ring: Auto und Verkehr in Vaterstetten
In einem schwungvollen Bogen führt die Autobahn 99, der Autobahnring, um die Landeshauptstadt herum und streift den Westen des Gemeindegebiets. Die A 94 von München nach Passau durchquert die Gemeinde im Norden. Die B 304 führt südlich durch Vaterstetten. Sie wird als Wasserburger Landstraße bezeichnet und verbindet Dachau über München mit der österreichischen Grenze. Die S-Bahn fährt entlang der Strecke München - Rosenheim und bringt die Pendler zur Arbeit.
Kfz-Daten und Fakten zu Vaterstetten
- ZulassungsbezirkEbersberg
- Anzahl Krafträder1.322
- Anzahl PKW (privat)11.342
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.243
- Anzahl LKW610
- Kfz-KennzeichenEBE
- Anzahl Zugmaschinen322
- Anzahl Land und Forst236
- Anzahl Busse35
- Anzahl Anhänger1.248
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner668