Die Gemeinde Vechelde (Landkreis: Peine) – Daten, Fakten & mehr
Vechelde ist eine von sechs Gemeinden im Landkreis Peine in Niedersachsen. In der Ortschaft leben circa 16.426 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Gemeinden in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 75,87 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Vechelde sind etwa 9.904 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Gemeinde hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 622 pro 1.000 Einwohner und somit mehr zugelassene Pkws als andere Orte dieser Art in Niedersachsen. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Vechelde zulässt, erhält die Abkürzung PE zugewiesen.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Vechelde sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Vechelde
Landleben zwischen Wäldern und Weizenfeldern - Vechelde in Niedersachsen
Die fruchtbaren Äcker der Hildesheimer Börde prägen die Landschaft um Vechelde in Niedersachsen. An klaren Tagen zeichnet sich die dunkle Linie des Harzes am Horizont ab. Aus dem frühen 19. Jahrhundert stammt das eindrucksvolle Gebäude des Bürgerzentrums, heute geselliger Treffpunkt im Stadtkern. Die barocke Schlossgartenanlage um das Zentrum herum lädt an heißen Sommertagen zu einer Pause im Grünen ein. Das Naturfreibad Bettmar lockt zum Schwimmen an den Badesee. Moderne Wohngebiete und ländliche Bauerndörfer wechseln einander ab, im Süden der Stadt gedeihen Weizen und Zuckerrüben auf riesigen Feldern. Am Mittellandkanal ziehen sich dichte Waldstücke entlang.
Daten und Fakten zu Vechelde
- OrtsnameVechelde
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Braunschweig
- Fläche in km²75,87
- Einwohner16.426
- Höhe über N.N.74
- Postleitzahl38159
- Ortsvorwahl05302, 05300
- Internethttp://www.vechelde.de
- Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
- LandkreisPeine
Pendler, Landwirtschaft und Industrie: die Wirtschaft in Vechelde
Ebenso wie die Landschaft ist auch die Wirtschaft am Rand der norddeutschen Tiefebene von Agrarbetrieben geprägt. Das Rittergut Alvesse, gebaut am Ende des 19. Jahrhunderts, ist heute ein moderner Agrarbetrieb mit nachhaltigen Methoden. Pendler nutzen die kurzen Wege nach Braunschweig oder Salzgitter. In den drei Gewerbegebieten von Vechelde arbeiten kleine und mittelständische Unternehmen, Handwerker und Industriebetriebe. Bei Henning wird Aufzugstechnik hergestellt. Galvanotechnik Kessel hat sich auf das Beschichten von Metallteilen spezialisiert. Die wichtigsten Abnehmer sind Autobauer und deren Zulieferer, die Maschinenbau- und Elektroindustrie. Auch Windräder und Teile für Nutzfahrzeuge bekommen hier Schutzschichten gegen Wettereinflüsse.
Bundesstraßen und Yachthafen: Auto und Verkehr in Vechelde
Die Bundesstraße 65 dient in Vechelde als Ost-West-Verbindung in Richtung Osnabrück. Sie trifft auf die Bundesstraße 1, die von Küstrin nahe der polnischen Grenze herkommt und durch Vechelde hindurch bis in den Aachener Raum führt. Über diese Verbindung erreichen Autofahrer die nächste Autobahn, die A 39 von Salzgitter nach Lüneburg. Per Bahn gelangen Reisende nach Hannover oder Braunschweig. Auf dem Stichkanal Salzgitter legen Sportboote im Yachthafen an, bevor sie weiterfahren in Richtung Mittellandkanal.
Kfz-Daten und Fakten zu Vechelde
- ZulassungsbezirkPeine
- Anzahl Krafträder1.114
- Anzahl PKW (privat)9.904
- Anzahl PKW (Gewerbe)316
- Anzahl LKW354
- Kfz-KennzeichenPE
- Anzahl Zugmaschinen306
- Anzahl Land und Forst214
- Anzahl Busse97
- Anzahl Anhänger1.664
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner736