Die Stadt Vellmar (Landkreis: Kassel) im Überblick
Vellmar ist eine von elf Städten im Landkreis Kassel in Hessen. In der Ortschaft leben circa 18.037 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Städte in Hessen. Die Fläche liegt bei 13,97 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Vellmar sind rund 10.210 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 594 pro 1.000 Einwohner und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Hessen. Wer sein Kfz für den Wohnort Vellmar zulässt, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Unterscheidungszeichen sind: HOG, KS und WOH.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Vellmar sowie zu den Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Vellmar
Wohnstadt mit Geschichte - Vellmar in Hessen
Direkt an der nördlichen Stadtgrenze von Kassel liegt die historische Kleinstadt Vellmar. Auf rund 1200 Jahre Tradition und Geschichte blickt der Ort zurück, die Stadtrechte wurden allerdings erst 1975 erteilt. Fachwerkhäuser sind typisch für die oberhessische Architektur. Auf der Kleinkunstbühne Piazza haben Unterhaltungskünstler ihren großen Auftritt. Im Ahnepark ziehen Jogger ihre Runden um die vier Seen inmitten grüner Beete und baumbestandener Pfade. Spiel und Sport sind im beliebtesten Ausflugsziel Vellmars ebenso angesagt wie ein geselliger Besuch im Café. Zum Zeltfestival Sommer im Park werden alljährlich Tausende Gäste empfangen. Bei sommerlicher Hitze lockt ein Sprung ins kühle Nass im Freibad, an Regentagen lädt das Hallenbad Schwimmbegeisterte ein. Auf dem Märchenlandweg erzählen Schautafeln von Mythen und Legenden der Region.
Daten und Fakten zu Vellmar
- OrtsnameVellmar
- BundeslandHessen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Kassel
- VerwaltungsitzKassel
- Fläche in km²13,97
- Einwohner18.037
- Höhe über N.N.198
- Postleitzahl34246
- Ortsvorwahl0561
- Internethttp://www.vellmar.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisKassel
Pendler, Dienstleister, Hersteller - die Wirtschaft in Vellmar
Vellmar versteht sich als reine Wohnstadt, in unmittelbarer Nähe zur größten Stadt Nordhessens. Daneben bilden Dienstleistung und Handwerk die Basis der städtischen Wirtschaft. Kleinere Industriebetriebe, Handwerker und zahlreiche Einzelhändler gehören ebenfalls zum Stadtbild. Der Bereich Kunststofftechnik ist die Heimat von Beck. Das Unternehmen stellt Teile für verschiedene Industriezweige her, die Autoindustrie kauft Kühlerablass-Schrauben oder Türschloss-Abdeckungen ein. Bei Seebach werden Filtersysteme hergestellt. Sie finden Verwendung in Abgasanlagen von Autos, aber auch in der Öl- und Gasindustrie und im Bergbau.
In der Straßenbahn durch Nordhessen: Auto und Verkehr in Vellmar
Zwei Bundesstraßen begegnen einander in Vellmar und durchqueren das Stadtgebiet auf gemeinsamer Strecke. Die B 7 dient als Ost-West-Verbindung von Chemnitz bis Büderich am Niederrhein, nahe der niederländischen Grenze. In Richtung Norden rollt der Verkehr auf der B 83, die Strecke endet in Bückeburg in Niedersachsen. Die Bahn hält auf dem Weg nach Kassel, Göttingen und Warburg. Die Straßenbahn Kassel fährt durch bis in die Nachbarstadt Vellmar.
Kfz-Daten und Fakten zu Vellmar
- ZulassungsbezirkKassel Land
- Anzahl Krafträder952
- Anzahl PKW (privat)10.210
- Anzahl PKW (Gewerbe)502
- Anzahl LKW393
- Kfz-KennzeichenKS, HOG, WOH
- Anzahl Zugmaschinen84
- Anzahl Land und Forst56
- Anzahl Busse20
- Anzahl Anhänger1.026
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner674