Die Stadt Vlotho (Kreis: Herford) – Serviceleistungen & mehr
Vlotho ist eine von sechs Städten im Kreis Herford in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen rund 18.800 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 76,93 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Vlotho sind etwa 11.454 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 655 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Vlotho zulässt, erhält die Abkürzung HF zugewiesen.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Vlotho sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Vlotho
Moorbäder an der Weser: Vlotho in Nordrhein-Westfalen
Im Nordosten von Nordrhein-Westfalen liegt die Stadt Vlotho zwischen dem Teutoburger Wald und der Porta Westfalica. Die Weser bietet Naturfreunden, Joggern und Radfahrern mit ihren Auen ein beliebtes Ausflugsziel. Insgesamt 13 Naturschutzgebiete verteilen sich auf dem Gemeindegebiet, davon profitieren Natur und Mensch gleichermaßen. Auf dem Bonstapel, der höchsten Erhebung, erkunden Kinder ihr grünes Umfeld auf dem Naturlehrpfad. Im Kurpark schlendern Gäste nach einem heilenden Moorbad das Flüsschen Linnenbeeke entlang. Im Sommer strömen sie an die Weser zum alljährlichen Hafenfest. Auch in der Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern in der Langen Straße herrscht buntes Treiben.
Daten und Fakten zu Vlotho
- OrtsnameVlotho
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
- VerwaltungsitzDetmold
- Fläche in km²76,93
- Einwohner18.800
- Höhe über N.N.109
- Postleitzahl32602
- Ortsvorwahl05733, 05228
- Internethttp://www.vlotho.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisHerford
Maschinenbau, Möbel und Kurbetrieb: die Wirtschaft in Vlotho
In den ländlichen Ortsteilen von Vlotho prägen Handwerks- und Landwirtschaftsbetriebe bis heute das Bild. In den Gewerbegebieten haben sich kleine und mittelständische Unternehmer niedergelassen, die Weserlandklinik bietet zahlreiche Arbeitsplätze im Gesundheitswesen. Maschinenbauer, Möbelhersteller und Kunststoffexperten bilden die Schwerpunkte des produzierenden Gewerbes. Bei EWS werden Oberflächen beschichtet, zahlreiche Industriezweige schicken ihre Bauteile zur Bearbeitung. Auch Autozulieferer gehören zu den Kunden. Zu den größeren Arbeitgebern gehört der Pumpenhersteller Stübbe. Pumpen und Messtechnik kommen in der Umwelttechnik, etwa zur Wasseraufbereitung, in der Chemie oder Erzgewinnung zum Einsatz.
Unterwegs in Ostwestfalen: Auto und Verkehr in Vlotho
Auf der Autobahn 2 rollt der Verkehr vom Ruhrgebiet durchs Münsterland nach Vlotho, weiter in Richtung Hannover und von dort bis nach Berlin. Die Bundesstraße 514 verläuft Richtung Süden bis zur B 238 und dient als Zubringer zur A 30. Diese verbindet mit der niederländischen Grenze im Westen und Bad Oeynhausen weiter östlich. Die Bahn hält entlang der Strecke Bünde - Hildesheim. Kleine Stadtbusse fahren die Ortsteile an und verbinden mit den Nachbarstädten. Auf dem Weserradweg kommen Radwanderer in die Stadt.
Kfz-Daten und Fakten zu Vlotho
- ZulassungsbezirkHerford
- Anzahl Krafträder186
- Anzahl PKW (privat)11.454
- Anzahl PKW (Gewerbe)862
- Anzahl LKW681
- Kfz-KennzeichenHF
- Anzahl Zugmaschinen627
- Anzahl Land und Forst444
- Anzahl Busse50
- Anzahl Anhänger2.142
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner790