Alles was dein Auto in Wadern sucht

Stadt Wadern (Landkreis: Merzig-Wadern) im Detail

Bundesland Wappen Wadern (Saarland) - Landkreis Merzig-Wadern

Wadern ist eine von zwei Städten im Landkreis Merzig-Wadern in Saarland. In dem Ort leben ca. 15.768 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Saarland. Die Fläche liegt bei 110,96 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Wadern sind ungefähr 10.027 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 670 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Saarland. Wer das Fahrzeug im Wohnort Wadern zulässt, erhält das Kennzeichen MZG zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Wadern sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Wadern

 

Industriestandort im Grünen: Wadern im Saarland

Zwischen Trier und Saarbrücken liegt Wadern an der nördlichen Grenze zum Bundesland Rheinland-Pfalz. Auf 2500 Jahre Kulturgeschichte blickt das Stadtmuseum im Oettinger Schlösschen zurück. Das Gebäude selbst stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist mit seinem kunstvollen Garten das eindrucksvollste Beispiel für barocke Baukunst im Saarland. Besucher können die Atmosphäre im Schlosscafé und im Hotel genießen. Auf Burg Dagstuhl geht es mittelalterlich zu: Geschichtsbegeisterte pilgern zum „Sagenhaften Spectakulum“ und erleben buntes Markttreiben. Am Noswendeler See erholen sich Wanderer und Angler im Grünen, bunte Tretboote dümpeln auf dem Wasser.

 

Daten und Fakten zu Wadern

  • OrtsnameWadern
  • BundeslandSaarland
  • Fläche in km²110,96
  • Einwohner15.768
  • Höhe über N.N.278
  • Postleitzahl66687
  • Ortsvorwahl06871, 06874
  • Internethttp://www.wadern.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisMerzig-Wadern

 

Autozulieferer und Einzelhandel: die Wirtschaft in Wadern

Eine bedeutende Stütze der örtlichen Wirtschaft ist der Einzelhandel, der zahlreiche Shopping-Möglichkeiten für die Bewohner des Umlands bietet. Das Saarland rund um Wadern ist ein florierender Industriestandort. Von kurzen Wegen profitieren auch die mittelständischen und internationalen Unternehmen in den Gewerbebetrieben Waderns. Mittelständler wie die Lockweiler Plastikwerke oder der Werkzeugbauer Brabant & Lehnert zählen dazu. Im Stadtteil Büschfeld produziert SaarGummi Dichtungssysteme für die Autoindustrie. Auf der Kundenliste des Unternehmens stehen große Autobauer wie BMW, VW, Porsche oder Ford. Der ThyssenKrupp Konzern hat sich ebenfalls niedergelassen. Rund 1000 Mitarbeiter arbeiten an der Herstellung von Karosserieteilen und im firmeneigenen Ausbildungszentrum.

 

Mit dem Maadbus durchs Saarland: Auto und Verkehr in Wadern

Mit der Autobahn 1, die wenige Kilometer von Wadern entfernt vorbeiläuft, erreichen Bürger der Stadt in kürzester Zeit eine der wichtigsten Straßenverbindungen des Landes. Von Heiligenhafen an der Ostsee bis nach Saarbrücken durchquert sie die Republik. Die Bundesstraße 268 verläuft im Südosten des Stadtgebiets und verbindet mit Trier und Saarbrücken. Der Maadbus ist ein vergünstigtes Busangebot an die Bürger der Stadt, mit dem sie zum Ein-Euro-Festpreis die Regionalbusse nutzen können.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Wadern

  • ZulassungsbezirkMerzig
  • Anzahl Krafträder1.329
  • Anzahl PKW (privat)10.027
  • Anzahl PKW (Gewerbe)533
  • Anzahl LKW585
  •   
  • Kfz-KennzeichenMZG
  • Anzahl Zugmaschinen741
  • Anzahl Land und Forst488
  • Anzahl Busse103
  • Anzahl Anhänger2.136
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner845
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.