Alles was dein Auto in Waldbröl sucht

Die Stadt Waldbröl (Kreis: Oberbergischer Kreis) – Daten & Fakten

Bundesland Wappen Waldbröl (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Oberbergischer Kreis

Waldbröl ist eine von sieben Städten im Kreis Oberbergischer Kreis in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen rund 18.689 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 63,32 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Waldbröl sind ungefähr 10.243 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 579 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kfz im Wohnort Waldbröl anmeldet, erhält die Abkürzung GM zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Waldbröl und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Waldbröl

 

Zwischen Stadt und Land: Waldbröl in Nordrhein-Westfalen

Östlich von Köln verteilen sich 64 dörfliche Ortsteile von Waldbröl in den Hügeln des Naturparks Bergisches Land. Die Schönheit des Dorfes Wilkenroth wurde bereits mehrfach preisgekrönt. Der traditionelle Vieh- und Krammarkt blickt auf 150 Jahre Geschichte zurück und zählt zu den größten seiner Art in Nordrhein-Westfalen. In der Bruchhäuser Mühle arbeitet die Öl- und Getreidemühle seit dem 16. Jahrhundert, inzwischen allerdings elektrisch. Auf dem Höhenzug des Nutscheids, wo dichter Wald die Landschaft bedeckt, lockt der Panarbora-Park Besucher in die Bäume. Nach der Tour durch Baumwipfelpfad und Heckenlabyrinth können Urlauber in Baumhäusern übernachten. Im Institut für angewandten Buddhismus laden Mönche des Zen-Buddhismus zu Seminaren und Meditation ein. Waldbröl verbindet die Vorteile einer kleinstädtischen Struktur mit dörflichem Charme und der Nähe zur Metropole Köln.

 

Daten und Fakten zu Waldbröl

  • OrtsnameWaldbröl
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
  • VerwaltungsitzKöln
  • Fläche in km²63,32
  • Einwohner18.689
  • Höhe über N.N.280
  • Postleitzahl51545
  • Ortsvorwahl02291, 02295, 02296
  • Internethttp://www.waldbroel.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisOberbergischer Kreis

 

Einkaufsstadt mit Dienstleistungsschwerpunkt: die Wirtschaft in Waldbröl

Für die umliegenden Dörfer des Oberbergischen Landes stellt die Stadt ein Zentrum des Einzelhandels und der Dienstleistungen dar, die meisten Menschen arbeiten in Geschäften, der Gastronomie, des Gesundheitswesens oder als Handwerker. In den beiden Industriegebieten der Stadt, am Boxberg und in Hermesdorf, haben sich kleine und mittelständische Unternehmer niedergelassen. Kunststoffhersteller, Holz- und Metallbauer oder Heizungsbauer stützen die städtische Wirtschaft. Bei Stiebel wird Antriebstechnik für Baumaschinen oder Hybridbusse hergestellt. Mit Megatech Automotive ist ein Automobilzulieferer vertreten. Rund 400 Mitarbeiter des österreichischen Konzerns stellen Türverkleidungen, Kofferraumelemente und Abdeckungen für den Innenraum her. Sie werden in Autos und Nutzfahrzeugen verbaut.

 

Ein Netz aus Wanderwegen und Bundesstraßen: Auto und Verkehr in Waldbröl

Zwei Bundesstraßen begegnen einander in Waldbröl und bilden das Rückgrat des städtischen Verkehrs. Die B 256 führt in Richtung Südwesten an die Mosel, wo sie auf die B 55 trifft. Die B 478 verbindet Hennef (Sieg) mit Waldbröl. Ein Netz aus Linienbussen verkehrt zwischen den kleinen Ortsteilen. Der nächste Bahnhof ist im Gummersbacher Stadtteil Dieringhausen zu erreichen, von dort fahren Regionalzüge nach Köln und Siegen. Zahlreiche Wanderwege durchschneiden das hügelige Land und bieten beeindruckende Ausblicke.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Waldbröl

  • ZulassungsbezirkOberbergischer Kreis
  • Anzahl Krafträder980
  • Anzahl PKW (privat)10.243
  • Anzahl PKW (Gewerbe)585
  • Anzahl LKW726
  •   
  • Kfz-KennzeichenGM
  • Anzahl Zugmaschinen753
  • Anzahl Land und Forst483
  • Anzahl Busse82
  • Anzahl Anhänger1.948
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner715
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.