Die Kreisstadt Waldkirch (Landkreis: Emmendingen) – Service-Leistungen und mehr
Waldkirch ist eine von zwei großen Kreisstädten im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg. In der Stadt leben circa 21.260 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 48,47 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Waldkirch sind etwa 10.536 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 549 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Waldkirch anmeldet, erhält die Abkürzung EM erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Waldkirch und zu Kfz-Dienstleistungen in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Waldkirch
Orgelstadt im Schwarzwald - Waldkirch in Baden-Württemberg
Am Ausgang des Elztals liegt Waldkirch zwischen dichten Wäldern und Weinbergen. Der Kandel ragt massig über der Stadt auf, hier heben im Sommer Gleitschirmflieger in die Lüfte ab. Die mittelalterliche Kastelburg thront über dem Stadtzentrum. Im Ortsteil Buchholz gedeihen Weinreben auf den sonnigen Hängen. Kleine Besucher zieht es in den Schwarzwaldzoo, wo Hirsche, Luchse und Waschbären leben und im Streichelzoo die Tiere zum Anfassen nah sind. Wer höher hinaus will, bekommt auf dem Baumkronenweg einen besonderen Ausblick auf die Stadt.
Daten und Fakten zu Waldkirch
- OrtsnameWaldkirch
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Freiburg
- VerwaltungsitzFreiburg im Breisgau
- Fläche in km²48,47
- Einwohner21.260
- Höhe über N.N.274
- Postleitzahl79183
- Ortsvorwahl07681
- Internethttp://www.stadt-waldkirch.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisEmmendingen
Orgelstadt im Schwarzwald - Waldkirch in Baden-Württemberg
Die Kunst des Orgelbaus hat in Waldkirch jahrhundertelange Tradition. Heute wird sie vom Unternehmen Jäger & Brommer weitergeführt. Deutschlands letzte traditionelle Edelsteinschleiferei ist die historische Schleiferei Wintermantel, wo bis heute den funkelnden Steinen der letzte Schliff verpasst wird. Wein- und Obstbau gehören ebenso zur städtischen Wirtschaft wie der Tourismus. Die Industrie ist durch einige mittelständische und größere Unternehmen vertreten. Bei Sick werden Sensoren für die Industrie gefertigt, Lichtschranken oder Magnetsensoren kommen in allen Branchen zum Einsatz. Autobauer kontrollieren mit den Lasersensoren die richtige Kombination von Bauteilen, Mautkontrollbrücken benötigen sie für die Erfassung von Fahrzeugen. Preisgekrönt wurde ein Alarmsystem der Firma, mit dem sich die Bremstemperatur von vorbeifahrenden Lkws messen lässt, bei Überhitzung schlägt es Alarm.
S-Bahn nach Freiburg: Auto und Verkehr in Waldkirch
Die Bundesstraße 294 durchquert Waldkirch auf dem Weg von Freiburg im Breisgau nach Bretten. Südwestlich trifft sie auf die B 3, über die die nächste Autobahn, die A 5 von Frankfurt nach Basel, zu erreichen ist. Die Breisgau-S-Bahn fährt nach Freiburg und Elzach. Busse verbinden die vier Stadtteile miteinander.
Kfz-Daten und Fakten zu Waldkirch
- ZulassungsbezirkEmmendingen
- Anzahl Krafträder1.201
- Anzahl PKW (privat)10.536
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.127
- Anzahl LKW620
- Kfz-KennzeichenEM
- Anzahl Zugmaschinen368
- Anzahl Land und Forst253
- Anzahl Busse51
- Anzahl Anhänger1.242
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner654