Kreisstadt Waldshut-Tiengen (Landkreis: Waldshut) im Detail
Waldshut-Tiengen ist die einzige große Kreisstadt im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg. In der Stadt leben rund 23.063 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Mittelwert aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 77,97 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Waldshut-Tiengen sind ungefähr 11.878 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 593 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Waldshut-Tiengen zulässt, erhält das Kennzeichen WT erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Waldshut-Tiengen und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Waldshut-Tiengen
Doppelstadt im Südschwarzwald: Waldshut-Tiengen in Baden-Württemberg
Direkt an der Schweizer Grenze liegen die beiden Teile der Doppelstadt Waldshut-Tiengen. Aus vier engen Flusstälern ziehen sich die Stadtteile hinauf auf die Hänge des Südschwarzwaldes. Der Hochrhein fließt durch die grünen Wälder am Aarberg vorbei. Vom Aussichtsturm Vitibuck in Tiengen zeigt sich die weite Landschaft des Schwarzwaldes. Auf der Kaiserstraße, der lebhaften Einkaufsmeile der Kreisstadt, kaufen auch Schweizer Gäste gern in den zahlreichen Geschäften ein. Um das barocke Rathaus versammeln sich mittelalterliche Häuser und verbinden historischen Charme mit den modernen Strukturen der Stadt.
Daten und Fakten zu Waldshut-Tiengen
- OrtsnameWaldshut-Tiengen
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Freiburg
- VerwaltungsitzFreiburg im Breisgau
- Fläche in km²77,97
- Einwohner23.063
- Höhe über N.N.356
- Postleitzahl79761
- Ortsvorwahl07751, 07741, 07755
- Internethttp://www.waldshut-tiengen.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisWaldshut
Pendler, Shopping und Zigarren: die Wirtschaft in Waldshut-Tiengen
Die kurzen Entfernungen in die Großstädte Zürich und Basel locken Pendler nach Waldshut und Tiengen. Die Einkaufsmöglichkeiten sind erste Anlaufstelle für die kleineren Orte der Region. Die medizinische Versorgung der Umgebung gewährleistet das Spital Waldshut. Darüber hinaus basiert die Wirtschaft auf einer Mischung aus Dienstleistern, Handwerks- und Industriebetrieben. Zu den größten Arbeitgebern zählt die Villinger Söhne Holding, die Zigarren selbst herstellt und auch aus Kuba importiert. Bei Syslogic werden Computer für die Industrie gebaut. Zumeist kommen sie im Maschinen- und Fahrzeugbau oder der Bahntechnik zum Einsatz.
Kurze Wege über die Grenze: Auto und Verkehr in Waldshut-Tiengen
Zwei Bundesstraßen verbinden den Straßenverkehr in der Stadt mit der Region. Die B 34 führt von Ludwigshafen am Bodensee bis nach Basel, die Bundesstraße 500 beginnt in Waldshut und endet bei Iffezheim nahe der französischen Grenze. Die Rheinbrücke verbindet mit dem schweizerischen Koblenz auf der anderen Seite des Stroms. Die Bahn fährt entlang der Strecke Basel - Schaffhausen. Pendler besteigen die S-Bahn nach Basel, die Zürcher S-Bahn endet in der Doppelstadt.
Kfz-Daten und Fakten zu Waldshut-Tiengen
- ZulassungsbezirkWaldshut
- Anzahl Krafträder1.301
- Anzahl PKW (privat)11.878
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.789
- Anzahl LKW859
- Kfz-KennzeichenWT
- Anzahl Zugmaschinen604
- Anzahl Land und Forst398
- Anzahl Busse142
- Anzahl Anhänger1.863
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner719