Stadt Walsrode (Landkreis: Heidekreis) – Serviceleistungen & mehr
Walsrode ist eine von sechs Städten im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen. In dem Ort wohnen etwa 23.262 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 270,73 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Walsrode sind etwa 12.820 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 586 pro 1.000 Einwohner und damit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Niedersachsen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Walsrode anmeldet, erhält das Unterscheidungszeichen HK.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Walsrode und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Walsrode
Vogelpark in blühender Heidelandschaft - Walsrode in Niedersachsen
Im Süden der Lüneburger Heide liegt Walsrode, einst bäuerliches Dorf. Vom harten Leben der Landbevölkerung erzählt das Freilichtmuseum, handwerkliche Fähigkeiten und bäuerliche Traditionen werden hier lebendig gehalten. Der weltgrößte Vogelpark gibt fast 700 Vogelarten ein Zuhause. Vom Humboldt-Pinguin über den mächtigen Andenkondor bis zum winzigen Kolibri tummeln sich seltene, exotische oder heimische Vögel in den Volieren. Das Kloster blickt auf eine fast tausendjährige Tradition zurück, heute bewahren evangelische Stiftsdamen die christliche Lebensweise des Ortes. Wander- und Radrouten durch die Lüneburger Heide locken Einwohner und Besucher hinaus in die Natur.
Daten und Fakten zu Walsrode
- OrtsnameWalsrode
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Lüneburg
- Fläche in km²270,73
- Einwohner23.262
- Höhe über N.N.49
- Postleitzahl29664
- Ortsvorwahl05161, 05162, 05166, 05167, 05168, 04238
- Internethttp://www.walsrode.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisHeidekreis
Baufirmen, Beton und bunte Vogelwelt: die Wirtschaft in Walsrode
Der Vogelpark mit seinen zahlreichen Besuchern zählt zu den wichtigsten Arbeitgebern in Walsrode. Dienstleister und Einzelhandel tragen ihren Anteil zur städtischen Wirtschaft ebenso bei wie das Heidekreis-Klinikum, zentraler Gesundheitsversorger der Region. Im Gewerbegebiet A27park haben sich mittelständische und kleine Unternehmer niedergelassen, meist Logistikunternehmer oder Landhändler. Die Landwirtschaft der Umgebung wird versorgt von Landmaschinenhändlern und Futterhändlern wie Agravis. Der Spieker ist ein Bauunternehmen, das traditionelle Fachwerkhäuser errichtet. Der mittelständische Betrieb von Heide-Transportbeton sorgt für das Material beim Bau von regionalen Straßen. Auf der A 7 wurde der Beton verwendet, in Soltau lieferte die Firma Material für den Bau des Audi-Logistikzentrums.
Mitten im Städtedreieck: Auto und Verkehr in Walsrode
Dank seiner Lage inmitten des Dreiecks Hamburg - Bremen - Hannover verfügt Walsrode über zwei Autobahnen auf dem Stadtgebiet. Am Walsroder Dreieck treffen die A 7 und die A 27 aufeinander. Die A 7 ist die längste Autobahn Deutschlands, sie beginnt an der dänischen Grenze und endet an der österreichischen bei Füssen. Über die A 27 gelangt der Verkehr an die Küste nach Cuxhaven und nach Bremen. Die B 209 beginnt bei Nienburg an der Weser und führt nach Schleswig-Holstein, wo sie im Herzogtum Lauenburg endet. Busse verbinden die 23 Ortsteile von Walsrode miteinander.
Kfz-Daten und Fakten zu Walsrode
- ZulassungsbezirkHeidekreis
- Anzahl Krafträder1.247
- Anzahl PKW (privat)12.820
- Anzahl PKW (Gewerbe)807
- Anzahl LKW997
- Kfz-KennzeichenHK
- Anzahl Zugmaschinen1.181
- Anzahl Land und Forst840
- Anzahl Busse224
- Anzahl Anhänger3.053
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner743