Alles was dein Auto in Wedel sucht

Die Stadt Wedel (Kreis: Pinneberg) – Serviceleistungen & mehr

Bundesland Wappen Wedel (Schleswig-Holstein) - Kreis Pinneberg

Wedel ist eine von acht Städten im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein. In dem Ort wohnen rund 32.574 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Schleswig-Holstein. Die Fläche beträgt 33,82 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Wedel sind ungefähr 14.297 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 492 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Schleswig-Holstein. Wer das Fahrzeug im Wohnort Wedel zulässt, erhält die Abkürzung PI.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Wedel und zu den Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Wedel

 

Das Tor zur Welt: Wedel in Schleswig-Holstein

Im Süden von Schleswig-Holstein trifft sich die Welt auf der Elbe. In Wedel werden Containerriesen und Kreuzfahrtschiffe, die in den Hamburger Hafen einlaufen, am Willkomm Höft per Lautsprecher begrüßt. Die Nationalhymne und Begrüßung in der Landessprache heißen die Seeleute auf den Schiffen willkommen. Vom Ufer aus können Besucher die vorbeifahrenden Schiffe aus nächster Nähe erleben, Gastronomie und Infos aus dem Lautsprecher gibt es dazu. Im Stadtkern wacht die Roland-Statue als Wahrzeichen über das gesellige Leben auf dem Marktplatz. Erholungssuchende finden Natur und Stille in den Elbmarschen und dem Alten Land vor der Stadt.

 

Daten und Fakten zu Wedel

  • OrtsnameWedel
  • BundeslandSchleswig-Holstein
  • Fläche in km²33,82
  • Einwohner32.574
  • Höhe über N.N.8
  • Postleitzahl22880
  • Ortsvorwahl04103
  • Internethttp://www.wedel.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisPinneberg

 

Kraftwerk und Industrie: die Wirtschaft in Wedel

Als Teil der Metropolregion Hamburg besitzt Wedel eine florierende Wirtschaft. Neben dem Tourismus trägt die Industrie mit den Sparten Energie, Pharma, Elektronik zum Wohlstand Wedels bei. Vattenfall betreibt ein Steinkohlekraftwerk. Der Pharmakonzern AstraZeneca hat seine Hauptniederlassung für Deutschland hier und produziert Medikamente. Spezialist für Entsorgung ist die EVAG GmbH: Das Unternehmen baut Vakuumtoiletten für Bahn, Luft- und Schifffahrt. „Stille Örtchen“, die von EVAG entwickelt und gebaut wurden, finden sich nicht nur in deutschen Bahnen, sondern rollen auch durch China, Indien und Japan. Das Unternehmen ist Weltmarktführer mit einem Anteil von 70%.

 

Auf kurzen Wegen in die Weltstadt: Auto und Verkehr in Wedel

Als unmittelbarer Nachbar des Stadtstaates Hamburg profitiert Wedel von besten Verkehrsanbindungen. Die Straßenbahn der Linie 1 endet in Wedel, das dichte Netz aus Regionalbussen ist ebenfalls mit dem mondänen Nachbarn verbunden. Der Straßenverkehr nutzt die B 431 von Hamburg-Altona nach Meldorf. Sie dient als Zubringer zur A 7. Die A 23 ist in kurzer Zeit vor der Stadt zu erreichen.

Die Elbe wird von Touristen gern mit der Fähre überquert. Im Sommer verkehrt eine Expressfähre auf die Hochseeinsel Helgoland.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Wedel

  • ZulassungsbezirkPinneberg
  • Anzahl Krafträder1.118
  • Anzahl PKW (privat)14.297
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.745
  • Anzahl LKW812
  •   
  • Kfz-KennzeichenPI
  • Anzahl Zugmaschinen166
  • Anzahl Land und Forst129
  • Anzahl Busse41
  • Anzahl Anhänger1.552
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner558
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.