Stadt Weener (Landkreis: Leer) – Daten, Fakten & mehr
Weener ist eine von drei Städten im Landkreis Leer in Niedersachsen. In dem Ort wohnen rund 15.499 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 81,24 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Weener sind ungefähr 8.535 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 566 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Niedersachsen. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Weener zulässt, erhält das Unterscheidungszeichen LER zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Weener und zu Kfz-Dienstleistungen in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Weener
Historische Hafenstadt in Ostfriesland - Weener in Niedersachsen
Am linken Ufer der Ems, nahe der holländischen Grenze, liegt die historische Hafenstadt Weener. Kanäle und Gräben durchziehen grüne Wiesen, auf denen Kühe grasen. Die Stapelmoorer Kirche im romanisch-gotischen Stil zählt zu den beeindruckendsten Bauwerken in Ostfriesland. Die Holländerwindmühle erinnert an die Nähe zu den niederländischen Nachbarn. Im Weener Ortskern bummeln Touristen durch den Alten Hafen, wo Kutter und Segelboote am Kai dümpeln. Historische Bürger- und Speicherhäuser aus Backstein beherbergen heute Cafés und kleine Läden. Das Heimatmuseum Rheiderland im alten Armenhaus zeigt das Leben der Bauern in Ostfriesland in den vergangenen Jahrhunderten. Im Feuerwehrmuseum Weenermoor können historische Fahrzeuge der Floriansjünger besichtigt werden.
Daten und Fakten zu Weener
- OrtsnameWeener
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Weser-Ems
- Fläche in km²81,24
- Einwohner15.499
- Höhe über N.N.5
- Postleitzahl26826
- Ortsvorwahl04951, 04903, 04953, 04961
- Internethttp://www.weener.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisLeer
Milchkühe, Touristen und Einkaufsmöglichkeiten: die Wirtschaft in Weener
Die ostfriesische Kleinstadt nahe der Nordsee ist ein beliebtes Touristenziel für Naturliebhaber und Familien. Bootstouristen kommen über die Ems in die Stadt und nutzen die Marina, die Campingplätze und Wohnmobilstellplätze. Rund um die Stadt züchten Gärtnereien Blumen und Gemüse, große Landwirtschaftsbetriebe halten Hunderte von Milchkühen. Der ewige Nordsee-Wind treibt die Rotoren großer Windparks an. Aus dem Umland kommen die Dorfbewohner gern zum Einkaufen in den Kernort. In den Gewerbegebieten von Weener arbeiten kleine und mittelständische Unternehmer wie die Papierfabrik Klingele. Der größte Arbeitgeber ist Weener Plastic Packaging. Das Unternehmen produziert Verpackungen für Lebensmittel, Körperpflegeprodukte und Pharmaprodukte.
Auf den friesischen Straßen unterwegs - Auto und Verkehr in Weener
Im Westen der Stadt begegnet die Emslandautobahn A 31 von Emden nach Bottrop am Weener Dreieck der A 280, die über die niederländische Grenze nach Groningen führt. Die Bundesstraße 436 verbindet Weener mit Leer und Sande. Über die Jann-Berghaus-Brücke fahren Pendler ins nahe Papenburg, wo große Hafen- und Industrieanlagen Arbeitsplätze bieten. Die Bahn fährt von Groningen nach Leer, per Bus geht es nach Bunde und Papenburg. Radwanderer rollen auf dem Nordseeküsten-Radweg durch die alte Hafenstadt.
Kfz-Daten und Fakten zu Weener
- ZulassungsbezirkLeer
- Anzahl Krafträder897
- Anzahl PKW (privat)8.535
- Anzahl PKW (Gewerbe)240
- Anzahl LKW439
- Kfz-KennzeichenLER
- Anzahl Zugmaschinen427
- Anzahl Land und Forst320
- Anzahl Busse26
- Anzahl Anhänger1.666
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner682