Alles was dein Auto in Weilheim in Oberbayern sucht

Die Stadt Weilheim in Oberbayern (Landkreis: Weilheim-Schongau) auf dem Kfz-Serviceportal

Bundesland Wappen Weilheim in Oberbayern (Bayern) - Landkreis Weilheim-Schongau

Weilheim in Oberbayern ist eine von drei Städten im Landkreis Weilheim-Schongau in Bayern. In der Ortschaft leben rund 21.753 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Bayern. Die Fläche beträgt 55,49 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Weilheim in Oberbayern sind rund 11.167 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 593 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Bayern. Wer das Kfz für den Wohnort Weilheim in Oberbayern zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: SOG sowie WM.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Weilheim in Oberbayern sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Weilheim in Oberbayern

 

Grüner wohnen im Alpenvorland - Weilheim in Oberbayern

In der seenreichen Region des Pfaffenwinkels, zwischen Mooren, Wiesen und Wäldern, liegt Weilheim in Oberbayern. Die gotische Stadtpfarrkirche aus dem 17. Jahrhundert überragt die historische Altstadt. Mittelpunkt des geselligen Lebens ist der Marienplatz mit den Cafés der Fußgängerzone. Hier stellt das Stadtmuseum im alten Rathaus die Geschichte Weilheims aus. Am Haarsee steht Schloss Hirschberg, ein eindrucksvolles Beispiel für die Baukunst von Jugendstil und Barock. Die Geburtsstadt des Fußball-Nationalspielers Thomas Müller vereint städtische Strukturen mit dem Leben im grünen Alpenvorland zu einer hohen Wohnqualität.

 

Daten und Fakten zu Weilheim in Oberbayern

  • OrtsnameWeilheim in Oberbayern
  • BundeslandBayern
  • RegierungsbezirkOberbayern
  • VerwaltungsitzMünchen
  • Fläche in km²55,49
  • Einwohner21.753
  • Höhe über N.N.563
  • Postleitzahl82362
  • Ortsvorwahl0881
  • Internethttp://www.weilheim.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisWeilheim-Schongau

 

Verkehrsschilder und Aluminium: die Wirtschaft in Weilheim

Im Pfaffenwinkel ist Weilheim eine der wichtigsten Einkaufsstädte für die Bewohner der umliegenden Ortschaften. Ihr Ziel finden sie mit der Hilfe der Bremicker Verkehrstechnik. Das Weilheimer Unternehmen stellt Verkehrsschilder und Verkehrsleitsysteme her. Bei Zarges, einem der wichtigsten Arbeitgeber vor Ort, dreht sich alles um Aluminium. Transportbehälter für Gefahrguttransporte werden hergestellt, Leitern und Gerüste für die Bauindustrie oder Montagebühnen für die Luftfahrtindustrie geliefert. Von Anfang an dabei war das Unternehmen in der Windkraftindustrie. Aus über 6000 Teilen werden Türme für Windräder zusammengebaut, heute kommen die Bauteile weltweit zum Einsatz.

 

Zwischen München und Garmisch-Patenkirchen: Auto und Verkehr in Weilheim

Mitten durch das Stadtgebiet von Weilheim verläuft die Bundesstraße 2 von Garmisch-Patenkirchen über Starnberg nach München. Sie ist die wichtigste Verkehrsachse, im Süden trifft sie auf die B 472, die die Autofahrer nach Bad Tölz bringt. Die Bahn fährt in die Landeshauptstadt, nach Garmisch-Patenkirchen, Augsburg und Innsbruck. Die Pfaffenwinkelbahn bringt Reisende ins nahe Schongau. Nächstgelegene Autobahn ist die A 95, die auf ihrem Weg von München nach Garmisch westlich der Stadt vorbeiführt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Weilheim in Oberbayern

  • ZulassungsbezirkWeilheim-Schongau
  • Anzahl Krafträder1.367
  • Anzahl PKW (privat)11.167
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.740
  • Anzahl LKW762
  •   
  • Kfz-KennzeichenWM, SOG
  • Anzahl Zugmaschinen526
  • Anzahl Land und Forst335
  • Anzahl Busse100
  • Anzahl Anhänger1.861
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner720
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.