Stadt Weißenfels (Landkreis: Burgenlandkreis) – Service-Leistungen und mehr
Weißenfels ist eine von 13 Städten im Landkreis Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. In der Ortschaft wohnen ungefähr 39.918 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Sachsen-Anhalt. Die Fläche beträgt 113,55 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Weißenfels sind ungefähr 18.329 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 503 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Sachsen-Anhalt. Wer sein Kfz für den Wohnort Weißenfels zulässt, hat 6 Kennzeichen zur Auswahl. Die Abkürzungen sind: BLK, HHM, NEB, NMB, WSF und ZZ.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Weißenfels sowie zu den Kfz-Serviceleistungen in der Region. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Weißenfels
Barocke Residenz an der Saale: Weißenfels in Sachsen-Anhalt
Auf einem Buntsandsteinfelsen hoch über der Stadt Weißenfels thront Schloss Neu-Augustusburg. Die frühbarocke Anlage wurde im 17. Jahrhundert errichtet und ist heute ein Museum. Von hier aus bietet sich ein ungehinderter Blick über die Stadt Weißenfels. Idyllisch zieht sie sich an den Hängen des engen Saaletals hinauf; bis zu den Weinstöcken am Herzogsberg wandert der Blick. Auf zwei Rädern lässt sich die Gegend auf dem Saale-Radweg bestens erkunden. In der Kernstadt erzählen die barocken Fassaden der Kavaliershäuser aus dem 18. Jahrhundert von glanzvollen Zeiten als fürstliche Residenz.
Daten und Fakten zu Weißenfels
- OrtsnameWeißenfels
- BundeslandSachsen-Anhalt
- Fläche in km²113,55
- Einwohner39.918
- Höhe über N.N.100
- Postleitzahl06667
- Ortsvorwahl03443, 034446
- Internethttp://www.weissenfels.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisBurgenlandkreis
Vom Schuhwerk zu Lebensmitteln: die Wirtschaft in Weißenburg
Traditionell lebte die Wirtschaft von Weißenfels von der Schuhproduktion. Nach der Wende haben sich die Strukturen gewandelt. Inzwischen ist die Lebensmittelindustrie die tragende Säule der örtlichen Wirtschaft. Hinzu kommen mittelständische und kleine Betriebe des Handwerks und Einzelhandels. Das Fleischwerk Tönnies zählt zu den größten Arbeitgebern, auch der Bäckerei-Großunternehmer Kamps hat eine Niederlassung. Weißenfels ist der größte Sanitätsstandort der Bundeswehr in Deutschland.
Mitten in Deutschland: Auto und Verkehr in Weißenfels
Verkehrstechnisch günstig liegt Weißenfels nahe der Kreuzung dreier Bundesstraßen. Die B 91 von Halle nach Zeitz trifft hier auf die B 87, die Richtung Nordwesten nach Frankfurt/Oder führt. Hinzu kommt die von Westen herführende B 176.
Direkte Autobahnanbindung besteht an die A 9 und die A 38. Über diese Verbindungen sind Berlin, München, Leipzig und Halle/Saale erreichbar.
Der Schienenverkehr befördert Passagiere in direkter Verbindung nach Leipzig, Halle, Erfurt und Jena.
Kfz-Daten und Fakten zu Weißenfels
- ZulassungsbezirkBurgenland
- Anzahl Krafträder1.414
- Anzahl PKW (privat)18.329
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.751
- Anzahl LKW1.453
- Kfz-KennzeichenBLK, HHM, NEB, NMB, WSF, ZZ
- Anzahl Zugmaschinen374
- Anzahl Land und Forst223
- Anzahl Busse310
- Anzahl Anhänger2.572
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner592