Stadt Weißwasser (Landkreis: Görlitz) – Kfz-Serviceleistungen
Weißwasser ist eine von 14 Städten im Landkreis Görlitz in Sachsen. In der Ortschaft leben circa 17.074 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Sachsen. Die Fläche beträgt 63,42 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Weißwasser sind ungefähr 7.827 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 501 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Sachsen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Weißwasser zulässt, hat 6 Kennzeichen zur Auswahl. Die Ortskürzel sind: GR, LÖB, NOL, NY, WSW sowie ZI.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Weißwasser und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Weißwasser
Braunkohle bis zum Horizont: Weißwasser in Sachsen
Inmitten der Heidelandschaft der Oberlausitz liegt Weißwasser am Rande des Braunkohletagebaus Nochten. Helle Kiefernwälder unterbrechen die blühenden Heideflächen. Vom Turm am Schweren Berg hat man einen weiten Blick übers Land und den Tagebau, am Horizont rauchen die mächtigen Schlote des Kraftwerks Boxberg. Der Freizeitpark ist Anlaufstelle für BMX-Radfahrer, die ihre gewagten Sprünge üben. In der Eisarena jagen Hockeyspieler auf blitzenden Kufen dem Puck hinterher. Im Tierpark am Jahnteich leben Strauße, Zebras und Affen einträchtig nebeneinander in großzügigen Gehegen.
Daten und Fakten zu Weißwasser
- OrtsnameWeißwasser
- BundeslandSachsen
- Regierungsbezirkfrüher: Direktionsbezirk Dresden
- VerwaltungsitzChemnitz
- Fläche in km²63,42
- Einwohner17.074
- Höhe über N.N.140
- Postleitzahl02943
- Ortsvorwahl03576
- Internethttp://www.weisswasser.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisGörlitz
Glas und Braunkohle: die Wirtschaft in Weißwasser
Seit dem 18. Jahrhundert prägten Glasraffinerien und Hütten die Wirtschaft von Weißwasser. Heute ist von ihnen der Glashersteller Stölzle geblieben, der elegante Weingläser produziert. Der größte Arbeitgeber der Region ist der Energiebetrieb LEAG. Seine Mitarbeiter bauen Braunkohle im Tagebau Nochten ab, rund 18 Millionen Tonnen werden jährlich aus der Erde geholt. Im Kraftwerk Boxberg wird daraus Energie für die Region. In der Großfleischerei Willms wird Fleisch zu Wurst und Schinken verarbeitet.
Von Berlin bis Polen: Auto und Verkehr in Weißwasser
Die Bundesstraße 151 verbindet Weißwasser mit der Oberlausitzer Region und erreicht bei Bautzen die Autobahn 4, die von der polnischen Grenze nach Westen bis Nordhessen führt. Die nächstgelegene Autobahn ist die nördlich vorbeilaufende Autobahn 15. Die sogenannte Spreewaldautobahn kommt von der polnischen Grenze her und trifft am Dreieck Spreewald auf die A 13. Die Bahn hält entlang der Strecke Berlin - Görlitz, sie bringt Reisende nach Cottbus oder Zittau. Im Sommer fahren Besucher mit dem Museumszug der Waldeisenbahn nach Bad Muskau. Radfahrer brechen auf ins nahegelegene Oberlausitzer Seenland. Stadtbusse fahren durch Weißwasser und den gesamten Landkreis.
Kfz-Daten und Fakten zu Weißwasser
- ZulassungsbezirkGörlitz
- Anzahl Krafträder502
- Anzahl PKW (privat)7.827
- Anzahl PKW (Gewerbe)730
- Anzahl LKW465
- Kfz-KennzeichenGR, LÖB, NOL, NY, WSW, ZI
- Anzahl Zugmaschinen73
- Anzahl Land und Forst45
- Anzahl Busse100
- Anzahl Anhänger1.262
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner568