Die Gemeinde Wenden (Kreis: Olpe) – Daten, Fakten & mehr
Wenden ist eine von drei Gemeinden im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben etwa 19.560 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 72,56 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Wenden sind etwa 11.708 Personenkraftwagen zugelassen. Die Gemeinde hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 641 pro 1.000 Einwohner und somit mehr zugelassene Pkws als andere Ortschaften dieser Art in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Wenden zulässt, erhält die Abkürzung OE erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Wenden und zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Wenden
Dörflicher Charme und wachsende Gewerbegebiete - Wenden in Nordrhein-Westfalen
In den Tälern des südlichen Sauerlandes verteilen sich insgesamt 29 Dörfer der Gemeinde Wenden. Grüne Wiesen und Wälder prägen die Landschaft des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge. Milane kreisen über den Hügeln, Graureiher warten am Rand von kleinen Seen. Das Flüsschen Bigge beginnt hier seine 16 Kilometer lange Reise zum Biggesee, dem beliebtesten Wassersportziel der Region. Die Wendener Hütte erzählt von der Bergbau-Vergangenheit der Gemeinde. Deutschlands ältester Holzkohlehochofen stammt aus dem 18. Jahrhundert und dient heute als Museum. Passionierte Laienschauspieler inszenieren eindrucksvolle Stücke im Sauerland-Theater. Von weither strömen die Menschen alljährlich im August zur Wendener Kirmes, das traditionelle Volksfest vereint Markttreiben und Festtagsstimmung.
Daten und Fakten zu Wenden
- OrtsnameWenden
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
- VerwaltungsitzArnsberg
- Fläche in km²72,56
- Einwohner19.560
- Höhe über N.N.411
- Postleitzahl57482
- Ortsvorwahl02762
- Internethttp://www.wenden.de
- Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
- KreisOlpe
Industrie im Wachsen - die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen
Traditionell prägte die Landwirtschaft das Bild der bäuerlichen Gemeinde. Heute sind neben Einzelhändlern und Dienstleistern mittelständische Unternehmer die tragende Säule. Die sauerländische Gemeinde profitiert von einer guten Autobahnanbindung, seit ihrer Einrichtung wächst die Industriewirtschaft in den fünf Gewerbegebieten beständig. Bauunternehmer wie Weber Haus haben sich niedergelassen, Maschinenbauer und Anlagentechniker. Die Firmengruppe Muhr Metalltechnik begann einst als Heizungsbauer, bis heute vertreibt das Familienunternehmen Heizungen unter dem Markennamen Dia-therm. Das Werk in Wenden hat sich zum Autozulieferer gewandelt. Rund 200 Mitarbeiter fertigen Rohrstreben, Stahl- und Aluminiumbauteile. Geliefert wird an BMW, Mini oder Rolls Royce. So finden sich Bauteile aus Wenden etwa in der Sportlimousine BMW M3 GTS.
Autobahnkreuz vor der Haustür: Auto und Verkehr in Wenden
Im Norden des Gemeindegebietes liegt einer der wichtigsten Verkehrsknoten der Region: das Autobahnkreuz Olpe-Süd. Hier trifft die A 4 von Aachen nach Görlitz an der polnischen Grenze auf die Sauerlandlinie. Die A 45 verbindet das Ruhrgebiet mit Aschaffenburg. Busse fahren nach Olpe oder Siegen und verbinden die Dörfer miteinander. Auf dem Ruhr-Sieg-Radweg rollen Radfahrer durch das Sauerland.
Kfz-Daten und Fakten zu Wenden
- ZulassungsbezirkOlpe
- Anzahl Krafträder1.154
- Anzahl PKW (privat)11.708
- Anzahl PKW (Gewerbe)832
- Anzahl LKW618
- Kfz-KennzeichenOE
- Anzahl Zugmaschinen622
- Anzahl Land und Forst425
- Anzahl Busse50
- Anzahl Anhänger1.975
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner766