Alles was dein Auto in Werdau sucht

Die Stadt Werdau (Landkreis: Zwickau) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Werdau (Sachsen) - Landkreis Zwickau

Werdau ist eine von 14 Städten im Landkreis Zwickau in Sachsen. In dem Ort wohnen circa 21.005 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Sachsen. Die Fläche beträgt 65,63 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Werdau sind rund 11.025 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 566 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Sachsen. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Werdau anmeldet, hat 4 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: GC, HOT, WDA und Z.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Werdau und zu Kfz-Dienstleistungen in der Region. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Werdau

 

Historische Stadt zwischen grünen Wäldern: Werdau in Sachsen

Im Westen Sachsens liegt die ehemalige Industriestadt Werdau zwischen ausgedehnten Wäldern am Flüsschen Pleiße. Im 20. Jahrhundert florierte hier die Textil- und Maschinenbau-Industrie. Im Dampfmaschinenmuseum erinnert eine Ausstellung an die Anfangszeit der Industrialisierung. Im Garten des Museums dreht eine Miniatureisenbahn ihre Runden durch die Landschaft. Am historischen Marktplatz locken Cafés unter Jugendstilfassaden. Alljährlich im Mai kommen Tausende von Automobilfans zum IFA-Oldtimertreffen. Im Sommer locken Strandbad und Campingplatz an der Koberbachtalsperre, bei schlechtem Wetter baden Besucher im Webalu Freizeitbad.

 

Daten und Fakten zu Werdau

  • OrtsnameWerdau
  • BundeslandSachsen
  • Regierungsbezirkfrüher: Direktionsbezirk Chemnitz
  • VerwaltungsitzChemnitz
  • Fläche in km²65,63
  • Einwohner21.005
  • Höhe über N.N.334
  • Postleitzahl08412
  • Ortsvorwahl03761
  • Internethttp://www.werdau.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisZwickau

 

Vom Industriestandort zur Branchenvielfalt: die Wirtschaft in Werdau

Bis zur Wende beherrschten Textil- und Maschinenbauindustrie die Wirtschaft von Werda. Seither haben sich die Gewerbegebiete gewandelt und bieten eine Vielfalt von kleinen und mittelständischen Betrieben verschiedener Branchen. Handwerker und Dienstleister gehören ebenso dazu wie Fahrzeugbauer oder kunststoffverarbeitende Betriebe. Die Werdauer Fahrzeug- und Metallkomponenten GmbH liefert Schweißkonstruktionen für Thyssen Krupp, Aluminium-Aufbauten fürs Fahrerhaus von Nutzfahrzeugen bei Daimler oder MAN, individuelle Schweißteile für Zeppelin Mobile oder VW. Bei Witzenmann werden Kompensatoren, Rohrhalterungen und Motorkomponenten für Luft- und Raumfahrt, Industrie und Autobau hergestellt. Flexible metallische Leitungen im Öl- oder Benzinkreislauf von Pkws sorgen für reduzierte Schadstoffmengen, landesweit bestellen nahezu alle großen Autobauer bei dem sächsischen Unternehmen.

 

Bundesstraße durch Mitteldeutschland: Auto und Verkehr in Werdau

In Ost-West-Richtung verläuft die B 175 durch die Stadt, sie ist die wichtigste Verkehrsverbindung und bringt Autofahrer vom thüringischen Greiz bis Meißen in Sachsen. Nördlich der Stadt ist die A 4 zu erreichen, im Süden läuft die Autobahn 72 vorbei. Die Bahn verkehrt zwischen Leipzig, Hof und Dresden. Die S-Bahn Mitteldeutschland bringt Reisende nach Halle und zum Flughafen Leipzig/Halle.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Werdau

  • ZulassungsbezirkZwickau
  • Anzahl Krafträder827
  • Anzahl PKW (privat)11.025
  • Anzahl PKW (Gewerbe)865
  • Anzahl LKW902
  •   
  • Kfz-KennzeichenZ, GC, HOT, WDA
  • Anzahl Zugmaschinen172
  • Anzahl Land und Forst96
  • Anzahl Busse72
  • Anzahl Anhänger1.582
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner660
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.