Alles was dein Auto in Werl sucht

Stadt Werl (Kreis: Soest) – Kfz-Serviceleistungen

Bundesland Wappen Werl (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Soest

Werl ist eine von sieben Städten im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben rund 29.860 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 76,35 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Werl sind ungefähr 15.903 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 574 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Werl zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Abkürzungen sind: LP sowie SO.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Werl sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Werl

 

Wallfahrtsstadt zwischen Sauerland und Ruhrgebiet: Werl in Nordrhein-Westfalen

Unweit des Ruhrgebiets liegt der Marienwallfahrtsort Werl am Rande des Sauerlandes. Seit 350 Jahren pilgern Gläubige in die Basilika, wo eine Marienstatue Ziel der Reise ist. Franziskanermönche trugen nahe des heute noch bewohnten Klosters eine völkerkundliche Ausstellung zusammen. Das Forum der Völker beherbergt die größte Ausstellung ihrer Art in Nordrhein-Westfalen. Gegenstände aus aller Welt brachten die Missionare hierher. Die Einkaufsstadt Werl ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der ländlichen Umgebung. Ackerland bestimmt das Landschaftsbild, der Stadtwald bietet Erholung im Grünen.

 

Daten und Fakten zu Werl

  • OrtsnameWerl
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
  • VerwaltungsitzArnsberg
  • Fläche in km²76,35
  • Einwohner29.860
  • Höhe über N.N.90
  • Postleitzahl59457
  • Ortsvorwahl02922, 02928
  • Internethttp://www.werl.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisSoest

 

Logistik und Zulieferer: die Wirtschaft in Werl

Aufgrund des dichten Straßennetzes ist Werl ein beliebter Industrie- und Logistikstandort. Auf den alten Militärgeländen, die einst von der britischen und belgischen Armee genutzt wurden, haben sich Logistikzentren von Aldi Nord, dem LKW-Ersatzteillieferanten Europart oder von A.T.U. niedergelassen. Mit 250 Mitarbeitern produziert Mawick GmbH Kunststoffteile in Spritzgusstechnik, unter anderem für die Autoindustrie. Die Standard Metallwerke gehören zu den größeren Arbeitgebern. Hier werden Rohre und Leitungssysteme aus Aluminium und Kupfer hergestellt. In der Autoindustrie finden sie in Klima-, Kraftstoff- und Ölleitungssystemen Verwendung.

 

Autobahnkreuz vor der Haustür: Auto und Verkehr in Werl

Auf dem Stadtgebiet kreuzen zwei Autobahnen und bilden das Rückgrat des Verkehrs in Werl. Die A 44 von Aachen nach Kassel begegnet der A 445, die nach Arnsberg und ins Sauerland führt. Die Bundesstraße 1, der historische Hellweg, durchquert das Land in West-Ost-Richtung bis Küstrin an der Oder. Die B 63 verbindet mit Hamm, die B 516 mit Brilon. Der Schienenverkehr nutzt die Verbindung von Dortmund nach Soest.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Werl

  • ZulassungsbezirkSoest
  • Anzahl Krafträder1.429
  • Anzahl PKW (privat)15.903
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.235
  • Anzahl LKW895
  •   
  • Kfz-KennzeichenSO, LP
  • Anzahl Zugmaschinen813
  • Anzahl Land und Forst421
  • Anzahl Busse92
  • Anzahl Anhänger3.298
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner682
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.