Die Kreisstadt Wertheim (Landkreis: Main-Tauber-Kreis) – Service-Leistungen und mehr
Wertheim ist eine von zwei großen Kreisstädten im Landkreis Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg. In der Stadt wohnen ungefähr 22.461 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Mittelwert aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 138,63 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Wertheim sind ungefähr 12.844 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Pkw-Dichte von 641 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Wertheim anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Unterscheidungszeichen sind: MGH und TBB.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Wertheim und zu Kfz-Dienstleistungen in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Wertheim
Historischer Charme am Rand des Odenwaldes - Wertheim in Baden-Württemberg
Die nördlichste Stadt in Baden-Württemberg ist Wertheim. Zwischen den Ausläufern von Odenwald und Spessart mündet die Tauber in den Main. Hier ragt die Burg als Wahrzeichen über den Dächern der Altstadt auf. Ihre massiven Mauern gehen auf eine Gründung der Staufer aus dem 12. Jahrhundert zurück. Heute finden hier Rockkonzerte statt, Musikfreunde treffen sich zum Jazz-Frühschoppen, Theateraufführungen locken. Fachwerkhäuser drängen sich dicht aneinander um das Kopfsteinpflaster der engen Altstadtgassen. Wanderer und Radfahrer finden ein dichtes Wegenetz durch die fränkische Landschaft mit den beiden Flüssen und den dichten Wäldern.
Daten und Fakten zu Wertheim
- OrtsnameWertheim
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Stuttgart
- VerwaltungsitzStuttgart
- Fläche in km²138,63
- Einwohner22.461
- Höhe über N.N.145
- Postleitzahl97877
- Ortsvorwahl09342, 09397
- Internethttp://www.wertheim.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisMain-Tauber-Kreis
Outlet-Center und Industriestandort: die Wirtschaft in Wertheim
Überregional bekannt ist das Outlet-Center in Wertheim. Über hundert Shops und Boutiquen locken alljährlich 2,5 Millionen Besucher an. Daneben wird die Wirtschaft von meist mittelständischen Industriebetrieben getragen, Wertheim ist der größte Standort der Region. Maschinenbauer, Textil- und Glashersteller sind wichtige Stützen der Stadt. Die Firma Brand, die Laborgeräte herstellt, ist Weltmarktführer auf ihrem Gebiet. Bei adaptronics werden Testsysteme für Kabel hergestellt. Zu den Abnehmern zählen die Luft- und Raumfahrtindustrie, Autozulieferer oder die Bahntechnik. Ebenfalls für Autozulieferer arbeitet der Maschinenbauer SLR. Hier entstehen Schleifmaschinen, die etwa für die Produktion von Ventilen gebraucht werden. Kunden sind die die großen Zulieferer wie Bosch oder Mahle.
Vom Rhein-Main-Gebiet bis Bayern: Auto und Verkehr in Wertheim
Die wichtigste Verkehrsachse in Wertheim streift das Stadtgebiet im Nordosten. Die A 3 verbindet Frankfurt am Main mit dem bayrischen Würzburg, in Wertheim ist sie die einzige überregionale Verkehrsverbindung für die Autofahrer. Die Bahn fährt nach Crailsheim und Aschaffenburg. Im Mainhafen werden Frachtgüter umgeschlagen. Auf dem Jakobswanderweg folgen Pilger dem Lauf der Tauber durch die Stadt.
Kfz-Daten und Fakten zu Wertheim
- ZulassungsbezirkMain-Tauber-Kreis
- Anzahl Krafträder1.439
- Anzahl PKW (privat)12.844
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.557
- Anzahl LKW721
- Kfz-KennzeichenTBB, MGH
- Anzahl Zugmaschinen1.111
- Anzahl Land und Forst694
- Anzahl Busse87
- Anzahl Anhänger2.232
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner791