Die Stadt Wipperfürth (Kreis: Oberbergischer Kreis) – Service-Leistungen & mehr
Wipperfürth ist eine von sieben Städten im Kreis Oberbergischer Kreis in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben circa 21.334 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 118,30 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Wipperfürth sind etwa 12.302 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 630 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Wipperfürth zulässt, erhält das Ortskürzel GM zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Wipperfürth und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Wipperfürth
Hansestadt im Bergischen Land - Wipperfürth in Nordrhein-Westfalen
Nordöstlich von Köln liegt die historische Stadt Wipperfürth am Oberlauf der Wupper. Am Marktplatz reihen sich Cafés unter sorgfältig restaurierten alten Fassaden auf, der Marktbrunnen sprudelt fröhlich vor dem alten Rathaus. Die Pfarrkirche St. Nikolaus stammt aus dem 12. Jahrhundert und prägt mit ihrem fast 60 Meter hohen Turm das Stadtbild. Dahinter lassen Boulespieler ihre Kugeln rollen. Hoch über Wipperfürth thront das alte Franziskanerkloster, das heute als Bildungszentrum dient. Eine Reihe von Stauseen locken Wanderer hinaus vor die Stadt. An der Neyetal- oder der Bevertalsperre zeigt sich die Natur des Bergischen Landes besonders eindrucksvoll.
Daten und Fakten zu Wipperfürth
- OrtsnameWipperfürth
Hansestadt - BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
- VerwaltungsitzKöln
- Fläche in km²118,30
- Einwohner21.334
- Höhe über N.N.280
- Postleitzahl51688
- Ortsvorwahl02267, 02268, 02269
- Internethttp://www.wipperfuerth.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisOberbergischer Kreis
Licht und Autozulieferer: die Wirtschaft in Wipperfürth
Die Wirtschaft in Wipperfürth ist stark von der Industrie geprägt, dabei liegt der Schwerpunkt auf Firmen, die Kunststoff, Metall oder Papier verarbeiten. Die beiden wichtigsten Arbeitgeber sind Radium und Voss. Der Lampenhersteller Radium gehört zum Osram-Konzern. Rund 300 Mitarbeiter sorgen für helles Licht in Fußballstadien oder auf Flugplätzen. Bei Voss Automotive werden Teile für Hydraulik- und Kraftstoffsysteme oder für Abgastechnik hergestellt. Leitungen und Stecksysteme finden sich in Autos und Lastwagen. Im Bereich Dieselabgasreinigung für LKWs gehört die Firma zu den führenden Anbietern. Rund 1100 Mitarbeiter beschäftigt das weltweit arbeitende Unternehmen am Stammsitz in Wipperfürth.
Auf der Bundesstraße durchs Bergische Land: Auto und Verkehr in Wipperfürth
Zwei wichtige Verkehrsachsen sorgen in Wipperfürth für den reibungslos fließenden Verkehr. Die Bundesstraße 237 von Remscheid nach Meinerzhagen kreuzt im Stadtzentrum die B 506, die nach Köln führt. Über die B 256 gelangt der Verkehr nach Gummersbach. Im Nordosten der Stadt ist die nächste Autobahn bei Remscheid zu erreichen: Die A 1 von Köln bis Dortmund führt hier vorbei. Busse verbinden die Ortsteile miteinander und fahren in die Nachbarstädte.
Kfz-Daten und Fakten zu Wipperfürth
- ZulassungsbezirkOberbergischer Kreis
- Anzahl Krafträder338
- Anzahl PKW (privat)12.302
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.145
- Anzahl LKW869
- Kfz-KennzeichenGM
- Anzahl Zugmaschinen909
- Anzahl Land und Forst683
- Anzahl Busse87
- Anzahl Anhänger2.024
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner780