Alles was dein Auto in Wismar sucht

Die Stadt Wismar (Landkreis: Nordwestmecklenburg) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Wismar (Mecklenburg-Vorpommern) - Landkreis Nordwestmecklenburg

Wismar ist eine von neun Städten im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern. In dem Ort leben ca. 42.392 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Die Fläche liegt bei 41,74 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Wismar sind ungefähr 17.694 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 451 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Wismar anmeldet, erhält das Ortskürzel HWI.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Wismar sowie zu den Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Wismar

 

Historische Perle an der Ostsee: Wismar in Mecklenburg-Vorpommern

Am südlichsten Punkt der Küste liegt die alte Hansestadt Wismar. Die Altstadt steht auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten. Auf dem riesigen Marktplatz, umgeben von der typischen norddeutschen Backsteingotik, thront das Wahrzeichen der Stadt. Die Wismarer Wasserkunst, erbaut Ende des 16. Jahrhunderts, diente der Trinkwasserversorgung der blühenden Stadt. Ein Utrechter Baumeister entwarf sie im Stil der niederländischen Renaissance. Im Alten Hafen liegt ein Museumsschiff vor Anker und bietet neben den restaurierten Straßen der Altstadt einen beliebten Treffpunkt für Touristen.

 

Daten und Fakten zu Wismar

  • OrtsnameWismar
    Hansestadt
  • BundeslandMecklenburg-Vorpommern
  • Fläche in km²41,74
  • Einwohner42.392
  • Höhe über N.N.13
  • Postleitzahl23966
  • Ortsvorwahl03841
  • Internethttp://www.wismar.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisNordwestmecklenburg

 

Schiffbau, Holz und große Pötte: die Wirtschaft in Wismar

Wismars Wirtschaft ist naturgemäß von der Küstenlage geprägt. Tragende Säulen sind neben dem Tourismus die maritime Industrie und die Holzverarbeitung. In den MV Werften, dem größten Arbeitgeber der Stadt, arbeiten etwa 600 Mitarbeiter. Auf den großen Strömen und Meeren fahren die Kreuzfahrtschiffe dieser Werft, bis in die Antarktis können sich die Megayachten aus der „Endeavor“-Reihe dank Spezialausstattung vorwagen.

Im Seehafen Wismars wurde ein eigenes Kreuzfahrtterminal eröffnet, an dem die schwimmenden Hotels anlegen können.

Wismar ist das größte Holzverarbeitungszentrum Nordeuropas. Aus den skandinavischen Wäldern werden die Stämme über die Ostsee hierher transportiert und weiterverarbeitet.

 

Auf direktem Wege an die Küste: Auto und Verkehr in Wismar

Am Wismarer Kreuz treffen zwei Hauptverkehrsadern aufeinander. Die A 20 von Rostock nach Lübeck kreuzt hier die A 14 von Schwerin her. Über die A 20 ist die A 19 erreichbar, die von der Küste aus nach Süden führt.

Auf Schienen besteht eine Anbindung nach Rostock. Auch Richtung Schwerin und weiter nach Berlin verlaufen regelmäßige Verbindungen.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Wismar

  • ZulassungsbezirkHansestadt Wismar
  • Anzahl Krafträder1.228
  • Anzahl PKW (privat)17.694
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.434
  • Anzahl LKW1.190
  •   
  • Kfz-KennzeichenHWI
  • Anzahl Zugmaschinen138
  • Anzahl Land und Forst40
  • Anzahl Busse148
  • Anzahl Anhänger2.236
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner515
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.